Günther Dichatschek
Wer sich mit der Thematik beschäftigt, benötigt vom Interesse her eine persönliche Motivation. Motive können eine stärkere kirchliche Prägung mit Gottesdienstbesuch, gesellschaftliche Verantwortung mit Gremienarbeit und religiöses und kritisches Interesse an Religion sein. Für den Autor bildeten der absolvierte 1. Lehrgang Ökumene der Kardinal König - Akademie/ Wien (2006) und die absolvierten Universitätslehrgänge Politische Bildung/ Universität Salzburg (2008) und Interkulturelle Kompetenz/ Universität Salzburg (2012) eine Grundlage, den Kontext bildete die Evangelische Erwachsenenbildung mit einem Bildungsmanagement und mit der Evangelischen Arbeitsstelle Fernstudium/ Comenius - Institut Münster die Absolvierung des Grundkurses Erwachsenenbildung (2018). Die Studie gliedert sich in sechs Teile: Christentum, Ökumene, Ethik ev, Bodelschwingh - Studienstiftung, Schöpfungszeit und Kirchen in Europas Diktaturen. Persönliches Interesse dominiert in der Auswahl der Themenbereiche.