Inicio > Medicina > Medicina clínica e interna > Neurología y neurofisiología clínicas > Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege

Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege

Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege

Bernd Meyer

44,08 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2011
Materia
Neurología y neurofisiología clínicas
ISBN:
9783656078814
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser empirischen Arbeit war: - Wie entscheiden und argumentieren Pflegekräfte, die an der Weiterbildung „Fachpflege Psychiatrie' teilnehmen, in Situationen, die als Kontrasterfahrung zwischen dem eigenen beruflichen Selbstverständnis und ärztlichen Anordnungen erlebt werden? - Gibt es Unterschiede, die sich aus Faktoren wie Geschlecht, Alter, Berufserfahrung oder beruflichem Selbstverständnis ableiten lassen?Bei 115 Pflegekräften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungs-einrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverständnis mit dem, aus der Literatur abgeleiteten, Selbstverständnis der psychiatrischen Pflege verglichen. In sechs von acht Aspekten gab es eine sehr hohe Übereinstimmung.Dann wurden die TeilnehmerInnen der Befragung mit zwei Fallbeispielen konfrontiert, in denen eine ärztliche Anordnung im Widerspruch zu dem angenommenen beruflichen Selbstverständnis stand. In beiden Fallbeispielen hätte die Ausführung der Anordnung schädliche Folgen für die Patientinnen haben können. Zudem wäre, bei der Ausführung der Anordnung, in beiden Fallbeispielen auch gegen Grundrechte verstoßen worden. Die Erwartung, dass eine Mehrheit der Befragten die Durchführung der ärztlichen Anordnung in beiden Fallbeispielen ablehnen würde, wurde durch das Ergebnis widerlegt. Nur 14 von 115 Befragten lehnten in beiden Fallbeispielen die Durchführung der ärztlichen Anordnung ab. Bei diesen TeilnehmerInnen zeigten sich, in den Antworten zum beruflichen Selbstverständnis, in zwei Aspekten deutliche Unterschiede zu den anderen Befragten. 3

Artículos relacionados

  • Handbook of Research on Innovations in the Diagnosis and Treatment of Dementia
    Ionnis Tarnanas / Leontios Hadjileontiadis / Panagiotis D Bamidis
    Technology is playing an increasing role in the lives of the elderly. One of the most prevalent developments for the aging population is the use of technological innovations for intervention and treatment of individuals with mental impairments. The Handbook of Research on Innovations in the Diagnosis and Treatment of Dementia offers empirical research and theoretical analyses o...
    Disponible

    321,88 €

  • Biomedical Engineering and Cognitive Neuroscience for Healthcare
    Jinglong Wu
    New developments in medical technology have paved the way for the ongoing studies of cognitive neuroscience and biomedical engineering for healthcare. Their different but interconnected aspects of science and technology seek to provide new solutions for difficult healthcare problems and impact the future of the quality of life. Biomedical Engineering and Cognitive Neuroscience ...
    Disponible

    321,66 €

  • Effects of Partial Spinal Cord Injuries on the Functional Connectivity of the Primate Brain
    John Thomas
    The somatosensory system, one of the five main sensory systems in our body enables perception through touch, to help decipher the shape and texture of the objects, and know about the relative position of our body parts. It also helps avoid noxious stimuli by analysing the information about temperature and pain. The system comprises of three major ascending sensory pathways: the...
  • Handbook of Functional MRI Data Analysis
    Jeanette A. Mumford / Russell A. Poldrack / Thomas E. Nichols
    ...
    Disponible

    63,88 €

  • Molecular Mechanisms of Hcy-Induced Neurotoxicity
    Bhavneet Kaur
    'Molecular Mechanisms of Hcy-Induced Neurotoxicity' by Bhavneet Kaur is an in-depth exploration of the molecular mechanisms underlying the neurotoxic effects of homocysteine (Hcy) on the brain. Hcy is an amino acid that is normally found in the body, but at high levels it can be toxic to neurons and contribute to neurological disorders such as Alzheimer’s disease, Parkinson’s d...
  • How Do You Feel?
    A. D. Craig
    A book that fundamentally changes how neuroscientists and psychologists categorize sensations and understand the origins and significance of human feelingsHow Do You Feel? brings together startling evidence from neuroscience, psychology, and psychiatry to present revolutionary new insights into how our brains enable us to experience the range of sensations and mental states kno...
    Disponible

    47,73 €

Otros libros del autor

  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    „Warum tun Pflegende das, was sie tun' (Orem, 1997) - diese Frage an Pflegende in der Praxis gerichtet, wird sehr häufig damit beantwortet: „Weil der Arzt es angeordnet hat.' Diese Aussagen sind weitgehend unabhängig vom Ort der jeweiligen Pflegepraxis. Selbst in Einrichtungen der Altenpflege oder Wohneinrichtungen für chronisch psychisch kranke Menschen, in denen keine Ärzte p...
  • Pflegetheorien und Demenz
    Bernd Meyer
    In dieser Arbeit werden, ausgehend von der pflegerischen Praxis, wesentliche Anforderungen an die Begleitung von Menschen mit Demenz formuliert und diskutiert. Darauf aufbauend wird ein Untersuchungsinstrument zur Evaluation von pflegetheoretischen Konzepten für die Begleitung von Menschen mit Demenz entwickelt. Exemplarisch werden die beiden theoretischen Ansätze, die in Deuts...
  • Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so indi...
  • Demenz - Pflegetheorien
    Bernd Meyer
    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein über...
  • Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,30, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 300 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begleitung von Menschen mit Demenz wird zu einer der größten Herausforderungen für die Sozial- und Gesundheitssysteme der Zukunft, nicht nur in Deutsch...
  • Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei 115 Pflegekräften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverständnis mit dem, aus d...
    Disponible

    39,22 €