Demenz - Pflegetheorien

Demenz - Pflegetheorien

Demenz - Pflegetheorien

Bernd Meyer

48,17 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2011
Materia
Enfermería
ISBN:
9783656081692
Añadir a favoritos

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein überarbeiteter Ausschnitt aus meiner Masterthesis im Fach Pflegewissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, die unter dem Titel: „Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe' 2008 im Grin - Verlag veröffentlicht wurde.In der Masterthesis, die im Studienschwerpunkt Ethik verfasst wurde, stand die philosophische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Das Augenmerk lag auf dem, den Theorien zugrunde liegenden Menschenbild und den daraus ableitbaren ethischen Anforderungen an professionell Handelnde.Als „Nebenprodukt' ergab es sich, dass die theoretischen Ansätze auch auf ihre wissenschaftliche und inhaltliche Haltbarkeit und ihre praktische Brauchbarkeit untersucht wurden.Die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd und führten, mit einiger Verzögerung und „Druck' (s. o.) zu dieser ArbeitIm Fokus stehen hier ausschließlich die theoretischen Ansätze der Validation nach Naomie Feil und das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin Böhm, die unter wissenschaftlichen Kriterien, in Anlehnung an Fawcett, betrachtet und evaluiert werden.

Artículos relacionados

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    62,33 €

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    162,51 €

  • The work of nurses
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    The organisation of the nursing work process continues to be a constant challenge for hospital institutions, as the different tasks and responsibilities taken on by nurses in this context are immense. This book is an attempt to address this multiplicity of actions and activities carried out by nurses, as well as the instruments used in the work process. It also considers that a...
  • Работа медсестер
    Франц Пинто Родригес
    Организация рабочего процесса медсестер остается постоянной проблемой для больничных учреждений, поскольку различные задачи и обязанности, которые берут на себя медсестры в этом контексте, огромны. Данная книга представляет собой попытку рассмотреть это многообразие действий и видов деятельности, выполняемых медсестрами, а также инструменты, используемые в процессе работы. В не...
  • Le travail des infirmières
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    L’organisation du travail infirmier reste un défi constant pour les institutions hospitalières, car les différentes tâches et responsabilités assumées par les infirmières dans ce contexte sont immenses. Cet ouvrage tente d’aborder cette multiplicité d’actions et d’activités réalisées par les infirmières, ainsi que les instruments utilisés dans le processus de travail. Il consid...
  • EXTRA-PULMONARY TUBERCULOSIS
    Ana Paula Borges Gomes / Antonio da Costa Cardoso Neto / Fernando Henrique Pinto Silva
    Although tuberculosis is most common in the lungs, it also affects other organs, and is known as extrapulmonary tuberculosis. A descriptive, exploratory study with a quantitative approach was carried out with the aim of analyzing all the cases of extrapulmonary tuberculosis treated at a hospital in the city of São Luís-MA. The results show that 53.7% of the patients studied wer...

Otros libros del autor

  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    „Warum tun Pflegende das, was sie tun' (Orem, 1997) - diese Frage an Pflegende in der Praxis gerichtet, wird sehr häufig damit beantwortet: „Weil der Arzt es angeordnet hat.' Diese Aussagen sind weitgehend unabhängig vom Ort der jeweiligen Pflegepraxis. Selbst in Einrichtungen der Altenpflege oder Wohneinrichtungen für chronisch psychisch kranke Menschen, in denen keine Ärzte p...
  • Pflegetheorien und Demenz
    Bernd Meyer
    In dieser Arbeit werden, ausgehend von der pflegerischen Praxis, wesentliche Anforderungen an die Begleitung von Menschen mit Demenz formuliert und diskutiert. Darauf aufbauend wird ein Untersuchungsinstrument zur Evaluation von pflegetheoretischen Konzepten für die Begleitung von Menschen mit Demenz entwickelt. Exemplarisch werden die beiden theoretischen Ansätze, die in Deuts...
  • Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so indi...
  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser empirischen Arbeit war: - Wie entscheiden und argumentieren Pflegekräfte, die an der Weiterbildung „Fachpflege Psychiatrie' teilnehmen, in Situationen, die als Kontrasterfahrung zwischen dem eigenen beruflichen Selbstverständnis und är...
  • Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,30, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 300 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begleitung von Menschen mit Demenz wird zu einer der größten Herausforderungen für die Sozial- und Gesundheitssysteme der Zukunft, nicht nur in Deutsch...
  • Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei 115 Pflegekräften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverständnis mit dem, aus d...
    Disponible

    39,22 €