Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Sociedad y cultura: general > Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege
Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege

Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege

Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege

Bernd Meyer

39,22 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2007
Materia
Sociedad y cultura: general
ISBN:
9783638698061
39,22 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei 115 Pflegekräften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverständnis mit dem, aus der Literatur abgeleiteten, Selbstverständnis der psychiatrischen Pflege verglichen. In sechs von acht Aspekten gab es eine sehr hohe Übereinstimmung. Dann wurden die TeilnehmerInnen der Befragung mit zwei Fallbeispielen konfrontiert, in denen eine ärztliche Anordnung im Widerspruch zu dem angenommenen beruflichen Selbstverständnis stand. In beiden Fallbeispielen hätte die Ausführung der Anordnung schädliche Folgen für die Patientinnen haben können. Zudem wäre, bei der Ausführung der Anordnung, in beiden Fallbeispielen auch gegen Grundrechte verstoßen worden. Die Erwartung, dass eine Mehrheit der Befragten die Durchführung der ärztlichen Anordnung in beiden Fallbeispielen ablehnen würde, wurde durch das Ergebnis widerlegt. Nur 14 von 115 Befragten lehnten in beiden Fallbeispielen die Durchführung der ärztlichen Anordnung ab. Bei diesen TeilnehmerInnen zeigten sich, in den Antworten zum beruflichen Selbstverständnis, in den zwei Aspekten („Einfluss der Pflege auf therapeutische Entscheidungen' und „Aufgabe der Pflege ist es auch, den Patienten vor unangemessenen Anforderungen durch andere zu schützen') deutliche Unterschiede zu den anderen Befragten.

Artículos relacionados

  • The Gandhian Iceberg
    Chris D Moore-Backman
    The Gandhian Iceberg presents a bold, new interpretation of Gandhian nonviolence from the rare perspective of an author who is equal parts writer, scholar, and frontlines practitioner. The book faces the current crisis of climate change and the intensification of social unrest around the world, and calls for a new convergence of serious, spiritually-rooted US nonviolence activi...
    Disponible

    11,52 €

  • Contemporary Developments in Child Protection
    Nigel Parton
    Volume 1 'Policy Changes and Challenges' takes as its central theme the ongoing and challenging issues which child protection agencies have to address and the policy and practice initiatives that are developed to try and address these. The volume includes papers on: the relationship between the decline in the rate of ‘unnatural’ deaths and the growth of concern about child abus...
    Disponible

    61,05 €

  • Bal Gita
    Ram Roop
    Bal Gita provides condensed learning from the well known book Gita. It teacheshumanity, your bound duties, how to respectfully interact with other people, and the deeds of practicing Good Karma. The Author passes on his version of learning from Ram Roop was born in Lautoka Fiji Islands, and moved to Surrey Canadaearly 1970. Whilst well versed in Hindu scriptures throughout his ...
  • Being 2.0
    Razique Mahroua / Paloma Vita
    To which degree does said culture define oneself and one’s choices? Can one shed the layers of cultural conditioning past the thickness education creates?Being 2.0 aims to reflect on such questions and offer the reader a transpersonal experience fed by an in-depth work of deconstruction. Being 2.0 is the retelling of the author’s story, son of immigrants who moved from Algeria ...
  • Diversity in Information Technology Education
    Goran Trajkovski
    ...
    Disponible

    112,14 €

  • Model-Driven Software Development
    Model-driven software development (MDSD) drastically alters the software development process, characterized by a high degree of innovation and productivity. However, quality assurance application in the domain of software models and model-driven software development is still in an emergent phase. Model-Driven Software Development: Integrating Quality Assurance provides in-depth...
    Disponible

    256,53 €

Otros libros del autor

  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    „Warum tun Pflegende das, was sie tun' (Orem, 1997) - diese Frage an Pflegende in der Praxis gerichtet, wird sehr häufig damit beantwortet: „Weil der Arzt es angeordnet hat.' Diese Aussagen sind weitgehend unabhängig vom Ort der jeweiligen Pflegepraxis. Selbst in Einrichtungen der Altenpflege oder Wohneinrichtungen für chronisch psychisch kranke Menschen, in denen keine Ärzte p...
  • Pflegetheorien und Demenz
    Bernd Meyer
    In dieser Arbeit werden, ausgehend von der pflegerischen Praxis, wesentliche Anforderungen an die Begleitung von Menschen mit Demenz formuliert und diskutiert. Darauf aufbauend wird ein Untersuchungsinstrument zur Evaluation von pflegetheoretischen Konzepten für die Begleitung von Menschen mit Demenz entwickelt. Exemplarisch werden die beiden theoretischen Ansätze, die in Deuts...
  • Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so indi...
  • Demenz - Pflegetheorien
    Bernd Meyer
    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein über...
  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser empirischen Arbeit war: - Wie entscheiden und argumentieren Pflegekräfte, die an der Weiterbildung „Fachpflege Psychiatrie' teilnehmen, in Situationen, die als Kontrasterfahrung zwischen dem eigenen beruflichen Selbstverständnis und är...
  • Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,30, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 300 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begleitung von Menschen mit Demenz wird zu einer der größten Herausforderungen für die Sozial- und Gesundheitssysteme der Zukunft, nicht nur in Deutsch...