Pflegetheorien und Demenz

Pflegetheorien und Demenz

Pflegetheorien Und Demenz

Bernd Meyer

65,16 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
disserta verlag
Año de edición:
2014
Materia
Filosofía y teoría de la educación
ISBN:
9783954257089
Añadir a favoritos

In dieser Arbeit werden, ausgehend von der pflegerischen Praxis, wesentliche Anforderungen an die Begleitung von Menschen mit Demenz formuliert und diskutiert. Darauf aufbauend wird ein Untersuchungsinstrument zur Evaluation von pflegetheoretischen Konzepten für die Begleitung von Menschen mit Demenz entwickelt. Exemplarisch werden die beiden theoretischen Ansätze, die in Deutschland die größte Verbreitung finden, untersucht und bewertet: die Validation nach Feil und das Psychobiographische Pflegemodell nach Böhm. Entgegen den durch die Akzeptanz in der Praxis geweckten Erwartungen wird im Ergebnis deutlich, dass beide Konzepte sowohl aus wissenschaftlicher, als auch aus moralphilosophischer Sicht sehr fragwürdig sind. 3

Artículos relacionados

  • First, Do No Harm
    Steve Nelson
    First Do No Harm: Progressive Education in a Time of Existential Risk develops a comprehensive argument for the importance of progressive education in light of the world’s increasingly severe challenges.  Current educational practices, particularly in the United States, instill conformity and compliance at a time when authority must be challenged, skepticism must thrive and our...
    Disponible

    23,82 €

  • Human Nature
    Arthur Schopenhauer
    Collected here are five short essays, Human Nature, Government, Free-will and Fatalism, Character, Moral Instinct, and, Ethical Reflections, by the world renowned philosopher Arthur Schopenhauer. ...
    Disponible

    20,57 €

  • The Fire Within
    Joe David
    Violence-ridden Church Junior High School is the setting for Joe David’s hard look into the world of “education,” a world filled with hatred and deception, boredom and indoctrination – financially supported by government decree!The central character is Anne Harte, an idealist who tries to teach by igniting the fire within of knowledge. Unlike teachers who indoctrinate, Anne att...
    Disponible

    13,30 €

  • VIGLETS
    Viggo Hansen
    Viglet III, Time, Infinity & Eternity - explores these concepts from many perspectives. It dares address the question - is there such a thing as 'time' or is 'time' simply a jumble of numbers needed to pass Physics 101? If 'time' is not puzzling enough then consider infinity and eternity.How pervasive is 'time' - if it exists? Do other living things like ameba, puddy cats and p...
    Disponible

    12,68 €

  • The Anti-Bucket List
    Hunter C. Johnson
    'The Anti-Bucket List In Detail Just Like You Never Wanted' by Hunter C. Johnson is a thought-provoking guide that challenges the traditional notion of bucket lists, exploring the beauty and growth that can be found in embracing unwanted experiences and failures. With practical tips, personal stories, and a call to action, this book offers a fresh perspective on living life to ...
    Disponible

    105,04 €

  • How to Think like Shakespeare
    Scott Newstok
    A lively and engaging guide to vital habits of mind that can help you think more deeply, write more effectively, and learn more joyfullyHow to Think like Shakespeare is a brilliantly fun exploration of the craft of thought—one that demonstrates what we’ve lost in education today, and how we might begin to recover it. In fourteen brief chapters that draw from Shakespeare’s world...
    Disponible

    19,91 €

Otros libros del autor

  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    „Warum tun Pflegende das, was sie tun' (Orem, 1997) - diese Frage an Pflegende in der Praxis gerichtet, wird sehr häufig damit beantwortet: „Weil der Arzt es angeordnet hat.' Diese Aussagen sind weitgehend unabhängig vom Ort der jeweiligen Pflegepraxis. Selbst in Einrichtungen der Altenpflege oder Wohneinrichtungen für chronisch psychisch kranke Menschen, in denen keine Ärzte p...
  • Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Demenz wird ersichtlich, dass unterschiedliche Betrachtungsweisen nicht nur möglich, sondern auch notwendig sind (vgl. Meyer; 2008). So einmalig jeder Mensch ist, so indi...
  • Demenz - Pflegetheorien
    Bernd Meyer
    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ansätzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz beschäftigen (mussten/müssen). Sie ist ein über...
  • Professionalität und Autorität in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser empirischen Arbeit war: - Wie entscheiden und argumentieren Pflegekräfte, die an der Weiterbildung „Fachpflege Psychiatrie' teilnehmen, in Situationen, die als Kontrasterfahrung zwischen dem eigenen beruflichen Selbstverständnis und är...
  • Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe
    Bernd Meyer
    Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,30, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 300 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begleitung von Menschen mit Demenz wird zu einer der größten Herausforderungen für die Sozial- und Gesundheitssysteme der Zukunft, nicht nur in Deutsch...
  • Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege
    Bernd Meyer
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: sehr gut, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei 115 Pflegekräften, aus unterschiedlichen psychiatrischen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, wurde das eigene berufliche Selbstverständnis mit dem, aus d...
    Disponible

    39,22 €