Inicio > Medicina > Enfermería y servicios auxiliares > Enfermería > Untersuchung der Bedeutung einer präoperativen Pflegevisite für die perioperative Schmerztherapie
Untersuchung der Bedeutung einer präoperativen Pflegevisite für die perioperative Schmerztherapie

Untersuchung der Bedeutung einer präoperativen Pflegevisite für die perioperative Schmerztherapie

Untersuchung der Bedeutung einer präoperativen Pflegevisite für die perioperative Schmerztherapie

Frank Schneider

51,04 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2007
Materia
Enfermería
ISBN:
9783638704496
Añadir a favoritos

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Symptom Schmerz nimmt eine zentrale Rolle in der stationären Krankenversorgung ein. Nahezu jede stationäre Einweisung erfolgt auch aufgrund eines individuellen Schmerzgeschehens. Beispiele sind die kolikartigen Schmerzen bei Gallensteinen, dem Brustschmerz bei Herzinfarkt oder der progredienten Schmerz bei chronischen Durchblutungsstörungen.Weiterhin sind viele der im Krankenhaus durchgeführten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen ebenfalls mit Schmerzen verbunden. Angefangen bei der Blutabnahme, abführende Maßnahmen, Lagerungen, über Untersuchungen, Wundschmerzen, Verbandwechsel, bis hin zu krankengymnastischen Übungen.Schmerzen sind somit unter zwei Aspekten zu betrachten. Zum einen sind sie oft der auslösenden Moment, welcher den Patienten dazu bewegt, sich in eine Behandlung zu begeben. Zum anderen können Schmerzen die Diagnostik, Therapie und den Heilungsprozess erschweren oder sogar verhindern.Schmerzprävention und -therapie stellen daher eine wesentliche Voraussetzung für eine effiziente und erfolgreiche Krankenbehandlung dar.Die Komplexität und Individualität des Schmerzerlebens machen einen übergreifenden Ansatz notwendig, der nicht nur die medizinische Diagnose fokussiert, sondern auch die Bedürfnisse des Patienten integriert. Insbesondere in der postoperativen Phase spielt die Mitarbeit des Patienten eine bedeutende Rolle. Zum einen bestimmen seine Schmerzäußerungen Art und Inhalt der Behandlung; zum anderen kann er durch sein eigenes Verhalten einen Beitrag zur Schmerzreduktion leisten. Damit der Patient in der Lage ist dies zu erfüllen, benötigt er verständliche Informationen, Beratung und Schulung. Ziel soll ein mündiger Patient sein, der seine persönlichen Ressourcen zum Gelingen der Behandlung zur Verfügung stellen kann. Hierfür bietet sich ein präopera

Artículos relacionados

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    62,33 €

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    162,51 €

  • The work of nurses
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    The organisation of the nursing work process continues to be a constant challenge for hospital institutions, as the different tasks and responsibilities taken on by nurses in this context are immense. This book is an attempt to address this multiplicity of actions and activities carried out by nurses, as well as the instruments used in the work process. It also considers that a...
  • Работа медсестер
    Франц Пинто Родригес
    Организация рабочего процесса медсестер остается постоянной проблемой для больничных учреждений, поскольку различные задачи и обязанности, которые берут на себя медсестры в этом контексте, огромны. Данная книга представляет собой попытку рассмотреть это многообразие действий и видов деятельности, выполняемых медсестрами, а также инструменты, используемые в процессе работы. В не...
  • Le travail des infirmières
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    L’organisation du travail infirmier reste un défi constant pour les institutions hospitalières, car les différentes tâches et responsabilités assumées par les infirmières dans ce contexte sont immenses. Cet ouvrage tente d’aborder cette multiplicité d’actions et d’activités réalisées par les infirmières, ainsi que les instruments utilisés dans le processus de travail. Il consid...
  • EXTRA-PULMONARY TUBERCULOSIS
    Ana Paula Borges Gomes / Antonio da Costa Cardoso Neto / Fernando Henrique Pinto Silva
    Although tuberculosis is most common in the lungs, it also affects other organs, and is known as extrapulmonary tuberculosis. A descriptive, exploratory study with a quantitative approach was carried out with the aim of analyzing all the cases of extrapulmonary tuberculosis treated at a hospital in the city of São Luís-MA. The results show that 53.7% of the patients studied wer...

Otros libros del autor

  • Möglichkeiten und Grenzen des Wertpapiertransaktionsmarktes in Deutschland
    Frank Schneider
    Nach einer knappen Einführung in den deutschen Bankensektor, die neben der originären Geldschöpfungsaufgabe der Kreditinstitute das 'Drei-Säulen-Modell' umfasst, steht die Entwicklung der in diesem Sektor erfolgenden arbeitsteiligen Spezialisierung zu Wertpapiertransaktionsbanken im Vordergrund der Analyse. Es folgt eine Untersuchung des Wertpapiertransaktionsmarktes mit den dr...
  • Qualitative Organic Microanalysis
    Frank Schneider
    The most important task of the analytical chemist, aside from the acquisition of experimental data, is the coordination and interpretation of such data in terms of the qualitative and quantitative composition of the test substance. As in the old tale of the blind men and the elephant, a single observation or test, not considered in conjunction with ot...
    Disponible

    131,45 €

  • Market-Based View vs. Resource-Based View
    Frank Schneider
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Perspektiven der strategischen Planung, der Market-based View und der Resource-based View, zu erläutern, kritisch zu betrachten und wichtige Unterschiede deutlich zu machen. Da...
  • Bullwhip-Effekt in Supply Chains
    Frank Schneider
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass unternehmensübergreifende Betrachtungen und Optimierungen, sowie aufeinander abgestimmte Prozesse Prozesssicherheiten bringen. Das ...
  • Multiple Criteria Decision Making in Application Layer Networks
    Frank Schneider
    Diploma Thesis from the year 2008 in the subject Computer Science - Commercial Information Technology, grade: 1,3, University of Bayreuth (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (BWL VII)), language: English, abstract: This work is concerned with the conduct of Multiple Criteria Decision Making (MCDM) by intelligent software agents trading digital commodities in Application Layer ...
  • Pflegerische Patientenschulung im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie
    Frank Schneider
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,1, Hamburger Fern-Hochschule, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Chirurgie haben Schmerzen eine zentrale Bedeutung. Zum einen gelten sie als einer der Hauptauslöser für den Patienten, um sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Zum anderen können Schmerzen die Diagnos...
    Disponible

    45,44 €