Market-Based View vs. Resource-Based View

Market-Based View vs. Resource-Based View

Market-Based View vs. Resource-Based View

Frank Schneider

17,75 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2012
ISBN:
9783656166443
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Perspektiven der strategischen Planung, der Market-based View und der Resource-based View, zu erläutern, kritisch zu betrachten und wichtige Unterschiede deutlich zu machen. Darüber hinaus werden dem Leser u.a. die Five Forces nach Michael Porter, sowie bedeutende Weiterentwicklungen der Resource-Based View, derer der Knowledge-based View und der Capability-based View, vorgestellt. Ergänzend wird die S.W.O.T.-Analyse als ein Instrument der strategischen Planung betrachtet.

Artículos relacionados

  • Why Companies Do Not Pursue Attractive Mergers and Acquisitions
    Richard B. Connell
    There are substantial bodies of literature that advance theory about why merger and acquisition candidates are found to be unattractive, why negotiations are not concluded, and why the benefits of companies that are acquired are not realised. Little, if any, research identifies why merger and acquisition opportunities are not pursued in the period after candidates are analysed ...
  • Bataille des priorités
    Aristote Onassis BABETA
    Le projet de construction du port en eaux profondes de Banana en République Démocratique du Congo (RDC) est confronté au projet du Pont Route-Rail reliant Kinshasa (RDC) et Brazzaville (République du Congo). Bien que les deux projets aient des impacts politiques, économiques, environnementaux et sociaux, l’analyse développée dans cet ouvrage soutient la priorité du port de Bana...
  • Production allégée
    Babu Baskaran
    'Production allégée: Atteindre l’excellence opérationnelle' est un ouvrage perspicace qui constitue un guide complet des principes et pratiques de la production allégée. Rédigé par des experts en la matière, cet ouvrage se penche sur la philosophie inaugurée par Toyota, qui met l’accent sur l’élimination des déchets, l’amélioration continue et la recherche constante de la valeu...
  • AUSWIRKUNGEN DES PROTOKOLLS ÜBER DEN GEMEINSAMEN OSTAFRIKANISCHEN MARKT
    Dr. KUNDU PHANUS NALONDO
    Das Protokoll zur Errichtung des Ostafrikanischen Gemeinsamen Marktes trat am 1. Juli 2010 nach der Ratifizierung durch alle fünf Partnerstaaten, nämlich Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda, in Kraft. Das Protokoll wurde am 20. November 2009 von den Staatsoberhäuptern unterzeichnet, zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der wiederbelebten Gemeinschaft. Da...
  • IMPACT DU PROTOCOLE SUR LE MARCHÉ COMMUN DE L’AFRIQUE DE L’EST
    Dr. KUNDU PHANUS NALONDO
    Le protocole sur l’établissement du marché commun de l’Afrique de l’Est est entré en vigueur le 1er juillet 2010, après sa ratification par les cinq États partenaires, à savoir le Burundi, le Kenya, le Rwanda, la Tanzanie et l’Ouganda : Burundi, Kenya, Rwanda, Tanzanie et Ouganda. Le protocole a été signé par les chefs d’État le 20 novembre 2009, coïncidant avec les célébration...
  • IMPATTO DEL PROTOCOLLO DEL MERCATO COMUNE DELL’AFRICA ORIENTALE
    Dr. KUNDU PHANUS NALONDO
    Il Protocollo sull’istituzione del Mercato comune dell’Africa orientale è entrato in vigore il 1° luglio 2010, dopo la ratifica da parte di tutti e cinque gli Stati partner, ossia Burundi, Kenya, Ruanda, Tanzania e Uganda: Burundi, Kenya, Ruanda, Tanzania e Uganda. Il Protocollo è stato firmato dai Capi di Stato il 20 novembre 2009, in concomitanza con le celebrazioni del 10° a...

Otros libros del autor

  • Möglichkeiten und Grenzen des Wertpapiertransaktionsmarktes in Deutschland
    Frank Schneider
    Nach einer knappen Einführung in den deutschen Bankensektor, die neben der originären Geldschöpfungsaufgabe der Kreditinstitute das 'Drei-Säulen-Modell' umfasst, steht die Entwicklung der in diesem Sektor erfolgenden arbeitsteiligen Spezialisierung zu Wertpapiertransaktionsbanken im Vordergrund der Analyse. Es folgt eine Untersuchung des Wertpapiertransaktionsmarktes mit den dr...
  • Qualitative Organic Microanalysis
    Frank Schneider
    The most important task of the analytical chemist, aside from the acquisition of experimental data, is the coordination and interpretation of such data in terms of the qualitative and quantitative composition of the test substance. As in the old tale of the blind men and the elephant, a single observation or test, not considered in conjunction with ot...
    Disponible

    131,45 €

  • Bullwhip-Effekt in Supply Chains
    Frank Schneider
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass unternehmensübergreifende Betrachtungen und Optimierungen, sowie aufeinander abgestimmte Prozesse Prozesssicherheiten bringen. Das ...
  • Multiple Criteria Decision Making in Application Layer Networks
    Frank Schneider
    Diploma Thesis from the year 2008 in the subject Computer Science - Commercial Information Technology, grade: 1,3, University of Bayreuth (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (BWL VII)), language: English, abstract: This work is concerned with the conduct of Multiple Criteria Decision Making (MCDM) by intelligent software agents trading digital commodities in Application Layer ...
  • Pflegerische Patientenschulung im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie
    Frank Schneider
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,1, Hamburger Fern-Hochschule, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Chirurgie haben Schmerzen eine zentrale Bedeutung. Zum einen gelten sie als einer der Hauptauslöser für den Patienten, um sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Zum anderen können Schmerzen die Diagnos...
    Disponible

    45,44 €

  • Untersuchung der Bedeutung einer präoperativen Pflegevisite für die perioperative Schmerztherapie
    Frank Schneider
    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Symptom Schmerz nimmt eine zentrale Rolle in der stationären Krankenversorgung ein. Nahezu jede stationäre Einweisung erfolgt auch aufgrund eines individuellen Schmerzgeschehens. Beispiele sind ...