Branko Weitzmann
In der modernen Therapie gewinnen Tiere zunehmend an Bedeutung als Co-Therapeuten. Ob Hunde, Katzen, Pferde oder sogar Delfine - ihre Anwesenheit schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier, die Heilungsprozesse auf emotionaler, psychischer und körperlicher Ebene fördert. Dieses Buch untersucht die faszinierende Dynamik zwischen Mensch und Tier in der therapeutischen Praxis und beleuchtet dabei die Rolle des Anthropomorphismus - der Tendenz, menschliche Eigenschaften auf Tiere zu übertragen. Durch Fallbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigt das Werk, wie Anthropomorphismus nicht nur die Beziehung zwischen Patient und Tier stärkt, sondern auch therapeutische Ziele unterstützt. Tiere werden oft als empathische, urteilsfreie Partner wahrgenommen, die Sicherheit und Vertrauen vermitteln. Diese Wahrnehmung ermöglicht es Patienten, sich zu öffnen, Ängste abzubauen und tiefgreifende emotionale Blockaden zu überwinden. Das Buch richtet sich an Therapeuten, Pädagogen und Tierliebhaber, die verstehen möchten, wie Tiere als Brücke zur menschlichen Seele dienen können. Es bietet praktische Einblicke in die tiergestützte Therapie und regt dazu an, die Beziehung zwischen Mensch und Tier neu zu denken - nicht nur als therapeutisches Werkzeug, sondern als symbiotische Partnerschaft, die beide Seiten bereichert.