Inicio > Artes > Arquitectura > Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus
Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus

Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus

Tina Pfab

23,44 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2010
Materia
Arquitectura
ISBN:
9783640502615
23,44 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Einführung in die Architektur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meisterhäuser stehen in lockerem Kiefernbestand bei je 20 Metern Abstand voneinander auf glatter Rasenfläche. Die Hausreihe wird am Gropiushaus durch den Garagenbau und der Gartenmauer von der Straße abgegrenzt. Die weißen Fassaden der vier Meisterhäuser betonen die kubischen Formen aus denen sie konzipiert sind und stehen im Kontrast zur schattigen Umgebung des Kiefernwäldchens. Der äußere Eindruck der Häuser, dem Gropiushaus eingeschlossen, wird von asymmetrischen Fassadenelementen und kubischen Bauteilen bestimmt. Die Häuser sind aus stereometrischen Grundkörpern zusammengefügt, die scharfkantig sind, sich überlagern und durchdringen. Den Doppelhäusern liegt ein einheitlicher Typ zugrunde , das Gropiushaus nimmt von den vier Gebäuden eine Sonderstellung ein. Es ist in zwei Baukörper gegliedert. Einem Quader, der das Erd- und Sockelgeschoß darstellt und einem L-förmigen Baukörper als Obergeschoß. Teile des L-förmigen Obergeschoß-Baukörpers liegen auf dem Erdgeschoßquader auf, andere kragen vor, so wie an der Südwestseite des Hauses. Die dunklen Fensterflächen der groß dimensionierten Fenster und die schwarz lackierten Türen stellen Akzente zu den glatt verputzten weißen Fassaden her. Die Flachdächer unterstützen die Wirkung der geometrischen Formen der einzelnen Bauteile und sind gleichzeitig Erkennungszeichen Moderner Architektur. Die flachen Dächer geben dem Gebäude horizontale Linien. Bei der Proportionierung des Gebäudes herrscht eine horizontale Gelagertheit vor, die Treppenhausfenster setzen vertikale Akzente. Die Flachdächer, die Sockelzonen, die in Schwarz farblich abgehoben sind, die überdimensional langen Fenster, die in die Länge gezogenen Fenster des Souterrian, die scheibenartigen Balkone

Artículos relacionados

  • Selected Papers from Building A Better New Zealand (BBNZ 2014) Conference
    This Special Issue includes expanded academic papers selected from the forthcoming BBNZ 2014 Conference.The 2014 Building a Better New Zealand conference was held at The Rendezvous Hotel, Auckland, from 3 September 2014 to 5 September 2014.Themes:•Achieving Better Buildings•Improving the Performance of Materials•Improving the performance of existing buildings•Sustainability•Pro...
    Disponible

    66,88 €

  • An Architect’s Guide to Construction
    Brian Palmquist
    After more than 35 years 'in the trenches' as an architect, specialist consultant and now quality director for a large North American construction company, Brian Palmquist has written An Architect’s Guide to Construction in order to share a balanced wealth of knowledge and experience about the construction phase of building projects.Considering both the consultant and contracto...
    Disponible

    19,68 €

  • ETABS 2016 Black Book
    Gaurav Verma
    The ETABS 2016 Black Book, is written to help beginners learn the basics of ETABS structure modeling and analysis. The book follows a step by step methodology. This book explains the designing of structure, assigning various properties to structure, applying different load conditions, and performing analyses. This book also covers the basics of detailing in ETABS. The book cove...
    Disponible

    66,22 €

  • Conservation of Classical Monuments in the Mediterranean Region
    Kalliopi Vacharopoulou
    This work studies the conservation of classical monuments in the Mediterranean region. It focuses on a specific method, anastylosis, and its application to classical monuments. The terminology, philosophy, theoretical principles and technical issues of anastylosis are explored within the wider context of cultural heritage management, through case studies from Greece and Turkey,...
    Disponible

    128,17 €

  • Handbook of Research on Emerging Technologies for Architectural and Archaeological Heritage
    Alfonso Ippolito
    Cultural heritage is a vital, multifaceted component of modern society. To better protect and promote the integrity of a culture, certain technologies have become essential tools. The Handbook of Research on Emerging Technologies for Architectural and Archaeological Heritage is an authoritative reference source for the latest scholarly research on the use of technological assis...
    Disponible

    359,78 €

  • Du potentiel de l’hétéronomie et de l’autonomie en architecture / On the Potential of Heteronomy and Autonomy in Architecture
    Cette deuxième édition des Cahiers du Laboratoire d’Étude de l’Architecture Potentielle propose une réflexion sur l’un des problèmes centraux du Mouvement moderne et de la critique postmoderne : la tension entre l’hétéronomie et l’autonomie en architecture.Abordé à l’aide d’un texte peu connu de Stanford Anderson, le thème invitait chacun, chacune à penser l’architecture entre ...
    Disponible

    32,66 €

Otros libros del autor

  • Analyse von Gianlorenzo Berninis 'Pluto und Proserpina'
    Tina Pfab
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Bernini, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Skulptur Pluto und Proserpina ist möglicherweise den Metamorphosen Ovids entnommen oder aus Claudius´ 'De raptu Proserpinae'. Pluto, Gott der Unterwelt, ...
  • Albert Oehlen - Protagonist der ständigen Hinterfragung des Mediums Malerei
    Tina Pfab
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Die Kunst in den 80er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: „Albert Oehlen ist eine Schlüsselfigur der Ende der 70er-Jahre wiederauflebenden und bis heute aktuellen Mediendiskussion.' Die Frage, wie man heutzutage...
    Disponible

    23,04 €

  • Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich „Christus in der Vorhölle'
    Tina Pfab
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Kunst um 1500 in Florenz und Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet den Kupferstich „Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna (1431-1506) ,Kupferstich in brauner Druckfarbe,...
    Disponible

    17,44 €