Inicio > Artes > Artes: aspectos generales > Albert Oehlen - Protagonist der ständigen Hinterfragung des Mediums Malerei
Albert Oehlen - Protagonist der ständigen Hinterfragung des Mediums Malerei

Albert Oehlen - Protagonist der ständigen Hinterfragung des Mediums Malerei

Tina Pfab

23,04 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2010
Materia
Artes: aspectos generales
ISBN:
9783640503070
23,04 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Die Kunst in den 80er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: „Albert Oehlen ist eine Schlüsselfigur der Ende der 70er-Jahre wiederauflebenden und bis heute aktuellen Mediendiskussion.' Die Frage, wie man heutzutage malen kann, hat er auf ganz eigene Art beantwortet. Sein Beitrag zur Kunst der 80er Jahre ist eine Malerei skurriler Inhalte und Pinselgestiken. Aber Oehlen hat das Medium Malerei über die späten 70er und 80er Jahre hinaus in einem internationalen Kontext neu definiert. Sein Anliegen ist nicht die Verteidigung und Fortführung eines traditionellen Bereichs. Ihm geht es darum, das Tafelbild gegenüber den neuen Medien und auch gegenüber seiner eigenen Geschichte immer wieder zu hinterfragen. Mit inszeniertem Desinteresse an der Form der Darstellung, Bedeutungsverschiebungen und Witz kommentiert er die Wertvorstellungen und Ideologien innerhalb der Kunst und die Rolle des klassischen Bildbegriffs. In den 80er Jahren realisiert Oehlen seine serielle „Malerei über Malerei'. Ihm gelingt es abstrakte und figurative Elemente so zu verbinden, dass sie entweder nebeneinander stehen oder sich durchdringen. Zwischen 1982 und 1984 entstehen die Spiegelbilder, denen echte Spiegel eingefügt sind. Dadurch sollen einerseits die Stereotype der Bildbetrachtung, andererseits die fiktiven Bildräume in Frage gestellt werden. Das Gemälde wird bei Oehlen zu einem Feld, indem eine Verschiebung des Bildes stattfindet. Es wird dadurch die Möglichkeit gegeben, eine fortwährende Erweiterung und Bewegung auf der Bildoberfläche zu finden - allerdings nicht im Sinne semantischer Doppeldeutigkeit. Er sucht durch Strategien der Komplizierung von Malerei eine größtmögliche Offenheit seines Œuvres. Nichts soll auf Dauer fixiert bleiben. [...]

Artículos relacionados

  • The Art of Math and Science
    Jayanti Tambe
    The Art of Math and Science guides teachers to introduce masterpiece art to young children, so they can tell you about “paints with hidden floats” and ask questions like, “When painting the Sistine Chapel, do you think Michelangelo had many headaches?”This book helps parents and educators look at the subject through the prism of mathematical and scientific experiences. This boo...
    Disponible

    46,14 €

  • Art and the Monad
    Keith Lincoln Cook
    Keith Lincoln Cook's essay centres on his diagram of the monad: a circular diagram, showing the relationship between external stimuli, the intellect and the emotions. Although everyone should be able to freely respond to the vast amount of external stimuli collected by the senses, many people will block off their responses, collecting the stimuli in the band of intellect an...
    Disponible

    6,17 €

  • Inspirational Words to Live By
    Evie Shoeman
    Inspirational Words to Live by is a fun, calming, inspiring and motivating adult coloring book.   Every time you turn the page you will be able to color something inspirational, fun and motivational .  Color to your hearts content while feeling good about yourself. ...
  • Slow Down
    Todd Webb
    Color everything and color nothing on your path to mindfulness with this playful coloring book!Packed with just enough to keep you entertained in the present moment, SLOW DOWN is sure to become your go-to meditation guide as you color your way to a calmer, less stressful life. With simple illustrations and inspirational text it makes a great gift! "Art's purpose is to sober...
    Disponible

    12,17 €

  • Raising the Eyebrow
    Lauren Golden
    A lavish festschrift to John Onians with contributions by 28 distinguished academics. Any summary as to the direction of these contributions is, perhaps, best left to Martin Kemp and his affectionate preface, “Above all, he (John Onians) reminds us of the researchers’, writers’ and teachers’ true mission, that is the need to be radical in both asking and answering questions, an...
    Disponible

    182,20 €

  • Projective Processes and Neuroscience in Art and Design
    Rachel Zuanon
    Recent advances in neuroscience suggest that the human brain is particularly well-suited to design things: concepts, tools, languages and places. Current research even indicates that the human brain may indeed have evolved to be creative, to imagine new ideas, to put them into practice, and to critically analyze their results. Projective Processes and Neuroscience in Art and De...
    Disponible

    242,75 €

Otros libros del autor

  • Analyse von Gianlorenzo Berninis 'Pluto und Proserpina'
    Tina Pfab
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Bernini, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Skulptur Pluto und Proserpina ist möglicherweise den Metamorphosen Ovids entnommen oder aus Claudius´ 'De raptu Proserpinae'. Pluto, Gott der Unterwelt, ...
  • Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus
    Tina Pfab
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Einführung in die Architektur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meisterhäuser stehen in lockerem Kiefernbestand bei je 20 Metern Abstand voneinander auf glatter Rasenfläche. Die H...
    Disponible

    23,44 €

  • Die Besonderheiten in und über Andrea Mantegnas Kupferstich „Christus in der Vorhölle'
    Tina Pfab
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Kunst um 1500 in Florenz und Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet den Kupferstich „Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna (1431-1506) ,Kupferstich in brauner Druckfarbe,...
    Disponible

    17,44 €