Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste

Samil Caymaz

10,78 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2014
Materia
Contabilidad
ISBN:
9783656829386
10,78 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg (Department Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Bilanzen, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland reicht die gesetzliche Rentenversicherung seit langen nicht mehr für die Alterssicherung aus. Ausschlaggebend hierfür ist u. a. die demografische Entwicklung, die besagt, dass die Lebenserwartung der Bevölkerung in Zukunft weiter steigen wird. Somit wird im Jahr 2050 in Deutschland jeder Dritte 60 Jahre oder älter sein und seine Altersversorgungsleistung über einen immer längeren Zeitraum aus der gesetzlichen, der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge beziehen. Aus diesem Grund wird die zweite Säule, die betriebliche Altersversorgung (bAV), immer notwendiger. Für die Unternehmen stellt sich jedoch die Frage, wie diese bAV gestaltet und finanziert wer-den soll. Betriebliche Altersvorsorge wurde bislang in Deutschland über Pensionsrückstellungen finanziert. Aus bilanzpolitischer Sicht zeigt sich zunehmend, dass Pensionsrückstellun-gen nach dem deutschen Handelsrecht im internationalen Vergleich zu Wettbewerbs-nachteilen führen kann, da Banken, Rating-Agenturen und Analysten Pensionsrückstel-lungen als kritisch für die Unternehmensanalyse ansehen. So stufte die Rating-Agentur Standard & Poor's im Jahr 2003 Konzerne wie ThyssenKrupp und die Deutsche Post aufgrund ungedeckter Pensionsrückstellungen ab. Unabhängig davon müssen Unternehmen vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung der Kapitalmärkte ihre Jahresabschlüsse transparenter und besser ver-gleichbar machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher müssen kapitalmarktorien-tierte Konzerne in der EU ihre konsolidierten Abschlüsse seit 2005 und Unternehmen, die bisher nach der amerikanischen Rechnungslegung US-GAAP bilanziert haben, ab 2007 nach den International Accounting Standards (IAS)/International Financial Repor-ting Stan

Artículos relacionados

  • Business Forensics 101
    Johnathon Vermaelen
    Business Forensics combines the aspects of Forensic Accounting, Business Administration, Industrial Engineering, and Organizational Psychology into one discipline. Learn how ot solve problems inside and outside ones’ organization order to keep employees productive and customers happy. This book will help you be a corporate crime fighter to identify red flags and suspicious acti...
    Disponible

    35,73 €

  • Exploring Global FinTech Advancement and Applications
    In the world of FinTech, scholars face an overwhelming dilemma; it is challenging to access comprehensive and up-to-date information across various regions with regards to timeliness. The transformative power of FinTech, driven by innovations such as blockchain, AI analytics, and mobile payment systems, has reshaped financial transactions, influenced economic growth, and spurre...
    Disponible

    380,23 €

  • The Role of Financial Inclusion for Reaching Sustainable Development Goals
    In today’s world, financial inclusion has emerged as a critical tool for fostering inclusive economic growth and achieving sustainable development goals. The Role of Financial Inclusion for Reaching Sustainable Development Goals presents a comprehensive exploration of the subject, offering a vital resource for anyone seeking to grasp the intricacies of this dynamic and evolving...
    Disponible

    360,43 €

  • The Role of Financial Inclusion for Reaching Sustainable Development Goals
    In today’s world, financial inclusion has emerged as a critical tool for fostering inclusive economic growth and achieving sustainable development goals. The Role of Financial Inclusion for Reaching Sustainable Development Goals presents a comprehensive exploration of the subject, offering a vital resource for anyone seeking to grasp the intricacies of this dynamic and evolving...
    Disponible

    274,99 €

  • The New Global Rulers
    Tim Büthe / Walter Mattli
    Global private regulations-who wins, who loses, and whyOver the past two decades, governments have delegated extensive regulatory authority to international private-sector organizations. This internationalization and privatization of rule making has been motivated not only by the economic benefits of common rules for global markets, but also by the realization that government r...
    Disponible

    40,19 €

  • Costos empresariales
    Omar Eduardo Castelblanco
    En el contexto financiero de las PYMES existen serias dificultades para identificar, agrupar, calcular y asignar los costos a los productos y servicios; esto impide adoptar decisiones para: a) estructurar un sistema de costeo que permita obtener el precio unitario en el portafolio, y b) ejecutar planes de mejora continua para el control y seguimiento, convirtiendo los egresos e...
    Disponible

    29,07 €

Otros libros del autor

  • Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrolling
    Samil Caymaz
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personal, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch immer schnellere Veränderung in der Gesellschaft, Technik und Wirtschaft sind Unternehmen gezwungen ihre sämtlichen Ressourcen auszuschöpfen, um den verstärkten Wettbewerbsd...
    Disponible

    16,91 €

  • Diversity in Gruppen und Teams
    Samil Caymaz
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Personal, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeitswelt tauchen immer häufiger Teamstrukturen auf. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass nunmehr internationale Teamfähigkeit ein durchgängig gefordertes Kri...