Inicio > Artes > Cine, televisión y radio > Películas, cine > Kultfilm und Zivilisationskritik
Kultfilm und Zivilisationskritik

Kultfilm und Zivilisationskritik

Kultfilm und Zivilisationskritik

Sylvie Magerstädt

13,35 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2008
Materia
Películas, cine
ISBN:
9783640154081
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Ende der Welt? Filmische Fantasien zum Millenium, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute gelten die Teile der Mad Max - Trilogie als absolute Kultfilme und reihen sich damit ein zwischen Werken wie The Blues Brothers, Rocky Horror Picture Show und der Star Wars Trilogie. Bereits der erste Film des australischen Regisseurs George Miller erreichte in vielen Ländern sofort Kultstatus. Nur die US-amerikanischen Verleihe wussten anfangs nicht so genau, wie sie den Film einordnen sollten. Deshalb synchronisierte man ihn kurzerhand mit den Stimmen bekannter amerikanischer Schauspieler. Erst nach dem enormen finanziellen Erfolg seiner Fortsetzung The Road Warrior fand auch der erste Mad Max-Film sein Publikum in den Vereinigten Staaten. Vor allem der bis dato völlig unbekannte Schauspieler Mel Gibson, welcher für seinen ersten Auftritt in Mad Max nur 15.000 US Dollar Gage bekam, hat diesen drei Filmen vermutlich seine Karriere bis hin zum heutigen Superstarstatus zu verdanken. Wie kommt es aber, dass eine Low-Budget-Produktion wie Mad Max, deren Produktionskosten sich auf gerade mal 400.000 US Dollar beliefen, ganze 100 Millionen US Dollar Gewinn einspielen konnte? Bis ins Jahr 1998 stand dieses Ergebnis noch im Guinness-Buch der Rekorde als die beste Profitspanne, die ein Film je erzielt hat. Erst zwanzig Jahre nach seiner Veröffentlichung wurde Mad Max 1999 von The Blair Witch Project abgelöst. Bis heute füllen die Homepages der Fans unzählige Seiten des Internets. Das Hauptinteresse gilt hierbei in besonderem Maße den Fahrzeugen, die, wie ich später noch erläutern werde, vor allem in den ersten beiden Mad Max-Filmen eine wichtige Rolle spielen. Bei meiner nachfolgenden Analyse möchte ich vor allem die soziologischen Aspekte der drei Filme in ihrer Entwicklung näher betrachten u 3

Artículos relacionados

  • Great Thriller Films
    Scott V. Palmer / Scott VPalmer
    Great Thriller Films provides a look at some four dozen films made between 1941 and 1988, and includes complete cast lists, directorial credits, running times, plot synopses, and pictures, many of the latter which have never been seen anywhere else.  Films included in this book are theose made in Hollywood or Great Britain, ranging from classics like Gaslight (1944) and Key Lar...
    Disponible

    67,16 €

  • The Invaders
    Scott V Palmer
    The Invaders, the popular 1967-68 Television show, starred Roy Thinnes as architect David Vincent.  Late one night, Vincent observes an alien space ship laning in a lonely area.  He knows the invaders are here.  Now, he must convince a disbelieving world that the aliens not only have come to earth, but have taken human form.  They have infiltrated the ranks of government, muili...
    Disponible

    48,71 €

  • RAIDERS!
    Alan Eisenstock
    ...
  • The Films of Alfred Hitchcock
    Scott V. Palmer / Scott VPalmer
    Alfred Hitchcock, known as The master of Suspense, was certainly one of the greatest and most influential directors in the history of motion pictures.  This book looks at 55 feature length films that Hitchcock directed between 1925 and 1976. Beginning with the silent film The Pleasure Garden (1925) and finishing up with Family Plot (1976), this work lists complete cast listings...
    Disponible

    64,94 €

  • THE CINEMA OF HAYAO MIYAZAKI
    Jeremy Mark Robinson
    THE CINEMA OF HAYAO MIYAZAKIREVISED AND UPDATED, WITH NEW ILLUSTRATIONS Born on January 5, 1941 in Tokyo, Hayao Miyazaki is known as the ’Japanese Disney’, a filmmaker as revered - and as popular - as Walt Disney or Steven Spielberg. Miyazaki, in short, is a true phenomenon in contemporary animation and in world cinema. Hayao Miyazaki’s movies include Princess Mononoke, Spi...
    Disponible

    69,33 €

  • World War II Films of the 1940s
    Scott V. Palmer / Scott VPalmer
    World War II Films of the 1940s has been written to provide a comprehensive study of more than two dozen films, made in Great Britain and America from 1940-49.  Included are films dealing with the Army, Navy, and Air Force.  Complete cast lists are provided, along with film director credits, running time, and synopses of each motion picture.  A number of vever before seen photo...
    Disponible

    54,07 €

Otros libros del autor

  • TV antiquity
    Sylvie Magerstädt
    This is the first comprehensive overview of Greek and Roman historical dramas on television. It traces the development of fictional representations of antiquity from the 1950s to the present, exploring how broader cultural, political and economic issues have influenced the representation of antiquity on television. ...
    Disponible

    157,44 €

  • Philosophy, Myth and Epic Cinema
    Sylvie Magerstädt
    This is a philosophical discussion of cinema’s power to create positive illusions and myths, drawing on Nietzsche, Kracauer, and Deleuze. ...
    Disponible

    177,65 €

  • 'Characters create plot' - Lajos Egris 'The Art of Dramatic Writing' als Drehbuchtheorie und seine praktische Anwendung am Beispiel von Billy Wilders Film „Sunset Boulevard'
    Sylvie Magerstädt
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Lajos Egris Werk „The Art of Dramatic Writing' und seine Anwendung als Drehbuchtheorie. Obwohl es in dem 1946 erschienen Buch in erster Linie um Theaterstücke geht bieten ...
  • Philosophische Voraussetzungen von Deleuzes Arbeit über das Kino
    Sylvie Magerstädt
    Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,1, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gilles Deleuzes Ende der achtziger Jahre erschienen Bücher über das Kino stellen einen besonderen Punkt in seinem Werk dar. Nach zahlreich...
  • Der tragische Gott - Über den Begriff des Dionysischen in Nietzsches 'Die Geburt der Tragödie'
    Sylvie Magerstädt
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,5, Universität Leipzig (Philosophie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Erstlingswerk Die Geburt der Tragödie setzt sich Friedrich Nietzsche ausführlich mit dem Dionysos-Mythos auseinander, eine Idee, die auch in s...