CARLOS MANUEL DORANTES AYALA / Jesús Hazael García Gallegos / MAYOLA GISELLE GALVAN MONDRAGON
Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein kritisches Thema, das zahlreiche Gemeinschaften auf der ganzen Welt betrifft, insbesondere in ländlichen Gebieten und verarmten Regionen. Die Folgen des fehlenden Zugangs zu sauberem Wasser sind vielfältig und tiefgreifend und beeinträchtigen die Gesundheit, Wirtschaft, Bildung und Umwelt der betroffenen Gemeinschaften. Durch Wasser übertragene Krankheiten: Der Mangel an sauberem Wasser steht in direktem Zusammenhang mit der Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera, Ruhr, Fieber, Typhus und Durchfallerkrankungen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich etwa 485.000 Menschen an Durchfallerkrankungen, die durch verunreinigtes Wasser verursacht werden, darunter viele Kinder unter fünf Jahren. Bei den von Unterernährung Betroffenen können chronischer Durchfall und andere wasserbedingte Krankheiten zu Unterernährung führen, vor allem bei Kindern, da sie ständig wichtige Nährstoffe verlieren und der Körper die Nahrung nicht richtig aufnehmen kann.