Catarina Tivane Nhamposse / Edson Liberti / Maria Miglino
Dieses Buch ist die Veröffentlichung einer Studie, die sich mit dem weltweit größten Problem der öffentlichen Gesundheit für Kinder, der chronischen Unterernährung, befasst. Der experimentelle Teil umfasste die Ernährung der Bevölkerung und der Kinder in den Randgebieten von Mosambik, die im Wesentlichen aus Gemüse, Erdnüssen, Maniok und Mais besteht. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist bekannt, dass diese Ernährung zwar einen gewissen Eiweißgehalt aufweist, aber weder den Eiweißbedarf der Bevölkerung im Allgemeinen noch den der Kinder im Besonderen deckt. Die Studie unterstreicht auch den Zusammenhang zwischen Ernährung und Muskelentwicklung, denn es ist erwiesen, dass diese Entwicklung, insbesondere bei Kindern, stark von der Verfügbarkeit und der Qualität der Nahrung beeinflusst wird. Der Gastrocnemius-Muskel (MG) der Wistar-Ratte (Rattus norvegicus) wurde ausgewählt, weil frühere Studien gezeigt haben, dass er den gleichen Muskelfasertyp wie die gleichen Muskelfasern beim Menschen aufweist.