Alexander Franco
Die Finanzbuchhaltung ist eine grundlegende und unverzichtbare Disziplin in der Welt der Finanzen und ein wichtiger Pfeiler des Handels. Sie umfasst die systematische Aufzeichnung, Zusammenfassung und Berichterstattung von Finanztransaktionen eines Unternehmens. Der Zweck der Finanzbuchhaltung besteht darin, externen Interessengruppen wie Investoren, Gläubigern, Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden genaue und standardisierte Finanzinformationen zur Verfügung zu stellen. Die Finanzbuchhaltung ermöglicht auch die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften, finanzielle Transparenz, Unterstützung bei Investitions- und Kreditentscheidungen sowie die Aufzeichnung und Aufbewahrung historischer Finanzdaten. In dieser Fibel werden das Konzept der Finanzbuchhaltung, ihre Ziele, die wichtigsten Grundsätze, auf denen sie beruht, und ihre wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen und in der Wirtschaft insgesamt erläutert. Insbesondere werden u. a. das Prinzip der Periodenabgrenzung, die Bestandteile der Rechnungslegungsgleichung, der Rechnungslegungszyklus und die Erstellung von Jahresabschlüssen erläutert und veranschaulicht. Außerdem werden ethische Überlegungen zu dieser Praxis erörtert.