Die Kirche braucht Veränderung

Die Kirche braucht Veränderung

Günther Dichatschek

39,80 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
KS OmniScriptum Publishing
Año de edición:
2025
ISBN:
9786202441049
39,80 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Die Auswahl und Anordnung der Themen beruhen auf persönlicher beruflicher Sozialisation und stellen persönliche Schwerpunktbildungen und Interessenslagen dar. Einrichtungen und Organisation der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung müssen in einer sich ständig ändernden Gesellschaft bestehen können, um Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durchführen zu können. Dies bedeutet eine zunehmende nationale (A) und internationale Bedeutung (EU) des quartären Bildungssektors.Der jahrelange Tätigkeits- bzw. Erfahrungsbereich im Bildungsmanagement als Mitglied der Bildungskommission der Generalsynode der Evangelischen Kirche A. und H.B. (2000 - 2011) und stv. Leiter des 'Evangelischen Bildungswerks in Tirol' (2004 - 2009, 2017 - 2019) bzw. als Bildungsbeirat (2011-2017). Elemente erwachsenenpädagogischer Lehre werden auch im universitären Bereich von Lehrenden verwendet. Die Diskussion - insbesondere unter der Prämisse eines 'lebensbegleitenden Lernens' wird hochschuldidaktisch unterschiedlich geführt. Differenziert wird das Segment Weiterbildung und des Widerstandes gegen Bildung gesehen. Dieses Buch ist eine persönliche Auseinandersetzung auch in Kirchentwicklung aus der angeführten Motivation.

Artículos relacionados

Otros libros del autor

  • Reihe Landwirtschaft 1
    Günther Dichatschek
    Fünf Aspekte die Agrarpolitik sollen unter Gesichtspunkten einer Politischen Bildung vorgestellt werden. Der erste Aspekt Agrarpolitik in Österreich umfasst Rahmenbedingungen und Phasen, Akteure und Veränderungen der Politikinhalte seit dem EU - Beitritt. Eine persönliche Reflexion beleuchtet die österreichische Agrarpolitik. Der zweite Aspekt betrifft die Industrialisierung de...
    Disponible

    64,24 €

  • Grundwissen Historische Politische Bildung Band 3
    Günther Dichatschek
    Von Interesse ist die Thematik aus dem Themenfeld 'Migration/ Zuwanderung', hier aus der zeitlichen Zuordnung ab den sechziger Jahren. Der Universitätslehrgang Politische Bildung/ Universität Salzburg (2006 - 2008) behandelte explizit den Bereich im Modul 9 'Exkursion: Istanbul', implizit war die Aktualität durch den Ort der Lehrveranstaltungen gegeben. Im Universitätslehrgang ...
    Disponible

    64,30 €

  • Grundwissen Historische Politische Bildung Band 2
    Günther Dichatschek
    Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser individuelles Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Ihr liegt die Annahme zugrunde, dass Demokratinnen und Demokraten nicht einfach geboren werden, Demokratie vielmehr von Generation zu Generation erlernt werden muss. Politische Bildung ist nur eine Instanz politischer Sozialisation ...
    Disponible

    62,87 €

  • Grundwissen Historische Politische Bildung Band 1
    Günther Dichatschek
    Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser individuelles Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Ihr liegt die Annahme zugrunde, dass Demokratinnen und Demokraten nicht einfach geboren werden, Demokratie vielmehr von Generation zu Generation neu erlernt werden muss. Politische Bildung ist allerdings nur eine Instanz politischer...
    Disponible

    62,74 €

  • Grundwissen Frauenrechte - Wandel der Familie
    Günther Dichatschek
    Die Studie findet ihren Impuls im Bemühen über Jahrzehnte für eine 'Lebendige Familie' (Landespreis Tirol), Politische Bildung (Universitätslehrgang), Erwachsenenbildung (Weiterbildungsakademie) und Hochschuldidaktik (Interner Lehrgang) und dem gesellschaftspolitischen Diskurs am Weltfrauentag (8. März 2025). Die Wechselbeziehung zwischen Theorie, Praxis und Umsetzung behandelt...
    Disponible

    64,12 €

  • Grundwissen Änderung der Weltordung
    Günther Dichatschek
    Dieses Buch versteht sich auch als Studie für die Lehrtätigkeit im tertiären und quartären Bildungsbereich. Multipolarität wird gern als Wunschvorstellung genannt, wenn es um die Weltordnung des 21. Jahrhunderts geht. Doch die Geschichte zeigt: Multipolarität ist ein Übergangszustand, der Instabilität und Krisenanfälligkeit mit sich bringt. Hegemonie hingegen, im besten Falle w...
    Disponible

    61,82 €