Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung

Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung

Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung

Thomas Schneider

21,69 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2018
ISBN:
9783668633063
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Einbezug des aktuellen Standes der betriebswirtschaftlichen Forschung beantwortet, inwieweit auf Telematiktechnologien basierende Merkmale zur Risikokalkulation und individuellen Prämienanpassung geeignet sind und somit eine adäquate Möglichkeit für Versicherer darstellen, um sich auf dem zunehmend schwierigen Markt für Kfz-Versicherungen zu differenzieren. Ferner wird betrachtet, welche betriebswirtschaftlichen Implikationen sich aus Sicht der Versicherer ergeben und welche weiteren Schwerpunktthemen bei der Implementation von auf Telematiktechnologien basierenden Versicherungen zu beachten sind. Hierzu werden in Kapitel 2 zuvorderst die grundlegenden Funktionsweisen von Versicherungen dargelegt. Daran anschließend erfolgt in Abschnitt 3.1 die Erläuterung der relevanten Technologien von Telematik im Rahmen von Kfz-Versicherungen sowie in Abschnitt 3.2 die Einordnung und Funktionsweise entsprechender Versicherungspolicen. In Abschnitt 3.3 wird der rechtliche Rahmen für das Angebot von Telematikversicherungen in Deutschland erläutert. Kapitel 4 widmet sich dezidiert dem Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung mit den identifizierten Schwerpunkten Vorhersagekraft und Risikokalkulation, Akzeptanz, Einfluss auf das Verhalten sowie betriebswirtschaftliche Bewertung. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit gezogen.

Artículos relacionados

  • Why Companies Do Not Pursue Attractive Mergers and Acquisitions
    Richard B. Connell
    There are substantial bodies of literature that advance theory about why merger and acquisition candidates are found to be unattractive, why negotiations are not concluded, and why the benefits of companies that are acquired are not realised. Little, if any, research identifies why merger and acquisition opportunities are not pursued in the period after candidates are analysed ...
  • Bataille des priorités
    Aristote Onassis BABETA
    Le projet de construction du port en eaux profondes de Banana en République Démocratique du Congo (RDC) est confronté au projet du Pont Route-Rail reliant Kinshasa (RDC) et Brazzaville (République du Congo). Bien que les deux projets aient des impacts politiques, économiques, environnementaux et sociaux, l’analyse développée dans cet ouvrage soutient la priorité du port de Bana...
  • Production allégée
    Babu Baskaran
    'Production allégée: Atteindre l’excellence opérationnelle' est un ouvrage perspicace qui constitue un guide complet des principes et pratiques de la production allégée. Rédigé par des experts en la matière, cet ouvrage se penche sur la philosophie inaugurée par Toyota, qui met l’accent sur l’élimination des déchets, l’amélioration continue et la recherche constante de la valeu...
  • AUSWIRKUNGEN DES PROTOKOLLS ÜBER DEN GEMEINSAMEN OSTAFRIKANISCHEN MARKT
    Dr. KUNDU PHANUS NALONDO
    Das Protokoll zur Errichtung des Ostafrikanischen Gemeinsamen Marktes trat am 1. Juli 2010 nach der Ratifizierung durch alle fünf Partnerstaaten, nämlich Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda, in Kraft. Das Protokoll wurde am 20. November 2009 von den Staatsoberhäuptern unterzeichnet, zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum 10. Jahrestag der wiederbelebten Gemeinschaft. Da...
  • IMPACT DU PROTOCOLE SUR LE MARCHÉ COMMUN DE L’AFRIQUE DE L’EST
    Dr. KUNDU PHANUS NALONDO
    Le protocole sur l’établissement du marché commun de l’Afrique de l’Est est entré en vigueur le 1er juillet 2010, après sa ratification par les cinq États partenaires, à savoir le Burundi, le Kenya, le Rwanda, la Tanzanie et l’Ouganda : Burundi, Kenya, Rwanda, Tanzanie et Ouganda. Le protocole a été signé par les chefs d’État le 20 novembre 2009, coïncidant avec les célébration...
  • IMPATTO DEL PROTOCOLLO DEL MERCATO COMUNE DELL’AFRICA ORIENTALE
    Dr. KUNDU PHANUS NALONDO
    Il Protocollo sull’istituzione del Mercato comune dell’Africa orientale è entrato in vigore il 1° luglio 2010, dopo la ratifica da parte di tutti e cinque gli Stati partner, ossia Burundi, Kenya, Ruanda, Tanzania e Uganda: Burundi, Kenya, Ruanda, Tanzania e Uganda. Il Protocollo è stato firmato dai Capi di Stato il 20 novembre 2009, in concomitanza con le celebrazioni del 10° a...

Otros libros del autor

  • Digitalization and Artificial Intelligence
    Thomas Schneider
    The possibilities and limits of digitalization in general and artificial intelligence in particular are demonstrated in a practice-oriented manner. Ways to generate and secure competitive advantages are presented. The topic is examined from the perspective of the company, the function of controlling and the personal position in controlling. The aim is rather to accompany the re...
    Disponible

    48,68 €

  • Digitalization and Artificial Intelligence
    Thomas Schneider
    The possibilities and limits of digitalization in general and artificial intelligence in particular are demonstrated in a practice-oriented manner. Ways to generate and secure competitive advantages are presented. The topic is examined from the perspective of the company, the function of controlling and the personal position in controlling. The aim is rather to accompany the re...
    Disponible

    85,57 €

  • Tools of Effective Compliance
    Thomas Schneider
     Unlike many standard works on compliance, this book focuses not on the goals, but on the means that enable effective compliance. From the internal perspective of the compliance officer, everyday problems are addressed and solved with the help of concrete, tried-and-tested measures. Based on the tension between profit generation and compliance, ethical principles as well as the...
    Disponible

    84,91 €

  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    Thomas Schneider
    Praxisorientiert werden Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Allgemeinen und der künstlichen Intelligenz im Speziellen aufgezeigt. Wege zur Generierung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen werden dargestellt. Die Thematik wird aus der Perspektive des Unternehmens, der Funktion des Controllings und der persönlichen Position im Controlling beleuchtet. Dabei wird vie...
    Disponible

    79,41 €

  • Werkzeuge wirkungsvoller Compliance
    Thomas Schneider
    Im Mittelpunkt dieses Buches stehen, anders als bei vielen Standardwerken zur Compliance, nicht die Ziele, sondern die Mittel, die eine wirkungsvolle Compliance ermöglichen. Aus der Innensicht des Compliance Officer werden alltägliche Probleme thematisiert und anhand konkreter, praxiserprobter Maßnahmen gelöst. Ausgehend vom Spannungsfeld zwischen Gewinnerzielung und Compliance...
    Disponible

    66,36 €

  • Wie verändert die Digitalisierung im Gesundheitswesen die Beziehung zwischen Arzt und Patient?
    Thomas Schneider
    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen befindet sich durch die fortschreitende Digitalisierung in einem Prozess der Veränderung. Dabei bringt diese Veränderung mehr mit sich als den bloßen Einsatz von Technologien. Vielmehr verändern sich auch die ...