Erwin Feurer
Publikation über den künstlerischen Hintergrund des bekannten Architekten Reini Waldburger. Sein Makrokosmos: Er hat als Architekt das Dorfbild von Herisau in der Schweiz geprägt. Er ist ein hochsensibler, hochintelligenter, unermüdlicher und fleissiger Schaffer, der vor Grossem nicht zurückschreckt. Seine Bauten sind bis ins letzte Detail durchgeplant und perfektioniert. Tausende von Nutzern seiner Bauwerke im öffentlichen Raum kommen täglich in den Genuss von einer überzeugenden Funktionalität basierend auf den von ihm richtig gewählten Materialien, Formen und Farben.Sein Mikrokosmos: Es zeichnet mit ihm während er telefoniert, studiert, spricht, sich unterhält, amüsiert, rechnet. In einer unglaublichen Qualität mit höchstem Farben- und Formengefühl entstehen Skizzen und Notizen wie von Zauberhand geschaffen. Auf Post-it-Zetteln von 7,7 cm x 7,7 cm oder 77 mm x 77 mm, als auf 59,29 cm2 oder 5929 mm2 entstehen Kunstwerke, bei denen wirklich jeder Quadratmillimeter von Ästhetik und Qualität strotzt und ausgefüllt ist. Architektur als klare, stringente und nachvollziehbare Wissenschaft und Kunst so quasi nebenbei als spontan ausgeschiedenes Nebenprodukt.Sowohl Architektur als auch Kunst in vollkommener Ausgestaltung und Form.Fragmentarischer, spontan erstellter, weitgehend von einem Zufallsprinzip zusammengestellter und instinktiv erfasster Band eines Werkkatalogs mit den vorhandenen Post-it-Bildern.Interaktives Kunstbuchprojekt.