Elisabeth Horvath / Margret Weissenbacher
Strukturierung der Pflegediagnosen.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autorinnen.- Inhaltsverzeichnis Aktivität/Ruhe: Beeinträchtigte körperliche Mobilität; Schlafstörung; Beschäftigungsdefizit.- Integrität der Person: Angst.- Ausscheidung: Obstipation; Obstipationsgefahr; Diarrhö; Beeinträchtigte Urinausscheidung; Enuresis (Einnässen) .- Ernährung/Flüssigkeit: Mangelernährung; Überernährung; Gefahr der Überernährung; Flüssigkeitsüberschuss; Flüssigkeitsdefizit; Gefahr eines Flüssigkeitsdefizits; Beeinträchtigte Mundschleimhaut; Saug-/Schluckstörung des Säuglings.- Selbstversorgung: Selbstversorgungsdefizit - Essen; Körperpflege - Sich kleiden/äußere Erscheinung; Toilettenbenutzung.- Wahrnehmung/Kommunikation: Wahrnehmungsstörung.- Schmerz: Akute Schmerzen; Chronische Schmerzen; Übelkeit.- Inhaltsverzeichnis X Atmung: Unwirksame Selbstreinigungsfunktion der Atemwege; Unwirksamer Atemvorgang; Aspirationsgefahr.- Sicherheit: Infektionsgefahr; Hyperthermie (erhöhte Körpertemperatur); Unwirksame Wärmeregulation; Hautschädigung; Gefahr einer Hautschädigung.- Soziale Interaktion: Beeinträchtigte verbale Kommunikation; Soziale Isolation; Rollenüberlastung pflegender Angehöriger.- Lernen/Lehren: Wissensdefizit.- Literatur.