Inicio > Medicina > Enfermería y servicios auxiliares > Enfermería > Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle
Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle

Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle

Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle

Stefanie Dupont

15,69 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2011
Materia
Enfermería
ISBN:
9783640917549
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: '-', Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-based Nursing bedeutet Pflege nach den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen und Pflege unter Einbezug der individuellen Bedürfnisse der Patienten. Aus der historischen Entwicklung des Berufsbildes ist die Pflege mit Attributen wie intuitiv, dienend, gehorsam und helfend behaftet. Um dem heutigen Anspruch einer professionellen und sicheren Pflege gerecht zu werden, sind pflegerische Maßnahmen durch alleiniges Traditions- und Erfahrungswissen nicht mehr vertretbar. Das frühere Fönen und Eisen zur Dekubitusprophylaxe ist beispielsweise nur ein deutliches Plädoyer für die Umsetzung der Ergebnisse aus einer wissenschaftlichen praxisorientierten Pflegeforschung (vgl. Schlömer 2000).Evidence-based Nursing (EBN) ist eine Forschungsmethode, die Pflegekräfte mehr Handlungssicherheit bei ihrer täglichen Arbeit am Patientenbett gibt. Die Ergebnisse einer EBN-Recherche können die Wahl zwischen zwei verschiedenen Pflegemaßnahmen erleichtern, wenn für die eine zum Beispiel eine bessere Wirkung nachgewiesen ist. Die vorliegende Arbeit stellt eine Evidence-based Nursing Recherche zur folgenden Fragestellung dar:Wird bei Patienten mit peripheren Venenverweilkanülen durch Spülungen mit physiologischer Kochsalzlösung eine andauernde Durchgängigkeit der Kanüle erreicht?Durch die eigene Praxisarbeit im stationären Pflegebereich ist die Autorin mit der Problematik der Pflege von peripheren Verweilkanülen täglich konfrontiert. Üblicherweise werden die Kanülen nach Infusionsende, insbesondere nach Gabe von Flüssigkeiten mit einer hohen Osmolarität, mit physiologischer Kochsalzlösung durchgespült. Die Maßnahme ist eine stationsinterne Regelung und soll aus eigenem Interesse durch eine Literaturrecherche in pflegerischen und medizinischen Datenbanken wissenschaftlich begründet werden könne 3

Artículos relacionados

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    62,33 €

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    162,51 €

  • The work of nurses
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    The organisation of the nursing work process continues to be a constant challenge for hospital institutions, as the different tasks and responsibilities taken on by nurses in this context are immense. This book is an attempt to address this multiplicity of actions and activities carried out by nurses, as well as the instruments used in the work process. It also considers that a...
  • Работа медсестер
    Франц Пинто Родригес
    Организация рабочего процесса медсестер остается постоянной проблемой для больничных учреждений, поскольку различные задачи и обязанности, которые берут на себя медсестры в этом контексте, огромны. Данная книга представляет собой попытку рассмотреть это многообразие действий и видов деятельности, выполняемых медсестрами, а также инструменты, используемые в процессе работы. В не...
  • Le travail des infirmières
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    L’organisation du travail infirmier reste un défi constant pour les institutions hospitalières, car les différentes tâches et responsabilités assumées par les infirmières dans ce contexte sont immenses. Cet ouvrage tente d’aborder cette multiplicité d’actions et d’activités réalisées par les infirmières, ainsi que les instruments utilisés dans le processus de travail. Il consid...
  • EXTRA-PULMONARY TUBERCULOSIS
    Ana Paula Borges Gomes / Antonio da Costa Cardoso Neto / Fernando Henrique Pinto Silva
    Although tuberculosis is most common in the lungs, it also affects other organs, and is known as extrapulmonary tuberculosis. A descriptive, exploratory study with a quantitative approach was carried out with the aim of analyzing all the cases of extrapulmonary tuberculosis treated at a hospital in the city of São Luís-MA. The results show that 53.7% of the patients studied wer...

Otros libros del autor

  • Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege
    Stefanie Dupont
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit dient der Vorbereitung meiner Fachprüfung im Modul „Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege - Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Altern'.Schwerpunkt dieser Abhandlung ist die betriebliche Gesu...
  • HIV und AIDS
    Stefanie Dupont
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Erkrankung hat in so schneller Zeit eine derart rasante Entwicklung in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung erlebt wie die Infektionskrankheit AIDS. Mittlerweile sind die namhaften antiretr...
    Disponible

    38,46 €