Inicio > Literatura y estudios literarios > Literatura: historia y crítica > Mythologische Aspekte im ’Homo Faber’ von Max Frisch
Mythologische Aspekte im ’Homo Faber’ von Max Frisch

Mythologische Aspekte im ’Homo Faber’ von Max Frisch

Mythologische Aspekte im ’Homo Faber’ von Max Frisch

Natalie Schilling

16,63 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2009
Materia
Literatura: historia y crítica
ISBN:
9783640302765
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.5, Unicersidad del País Vasco (Unicersidad del País Vasco, Filología alemana), Veranstaltung: Deutsche Literatur, Nachkriegsliteratur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman 'Homo Faber' von Max Frisch aus dem Jahre 1957, als 'Bericht' bezeichnet, repräsentiert in eben dieser Art und Weise die menschliche Existenz der materialistischen Wirtschaftswunderjahre. Es findet eine Auseinandersetzung mit der Moderne statt und der verschiedenen Aspekte, die diese beinhaltet, nämlich auf der einen Seite eine fortschreitende Industrialisierung und Technisierung des Lebens und auf der anderen Seite die Problematiken, die diese mit sich bringen wie die Stellung des Individuums und fehlende Wertvorstellungen, sowie das Verschwinden der Religion, die der Mensch des 19. Jahrhunderts mit Beginn der Technisierung abschafft. Der Mensch ist Herr über die Natur geworden und kann außer seinen eigenen Tod alles kontrollieren, wodurch Religionen außer Kraft gesetzt werden und gleichzeitig die Suche nach dem Sinn des Seins stärker hervortritt, als je zuvor. Gleichzeitig steht kontrastiv eine Orientierung in Richtung des Unbewussten statt.Glauben und Zweifel an Technik und Zivilisation werden durch eine 'duale Erzähltechnik' dargestellt, die diese verschiedenen Perspektiven vermittelt. Dem entspricht eine doppelte Erzählmotivation des Berichterstatters und Protagonisten, der auf der einen Seite versucht, sich und seiner damaligen Freundin Hanna die Unschuld am Tod ihrer Tochter Sabeth zu beteuern, auf der anderen Seite resümiert er sein Leben in einem Rückblick, mit der Gewissheit, bald sterben zu müssen. Auf der Gegenseite zur Technik ist im Roman ein weitverzweigtes Netz aus mythologischen Anspielungen entworfen. Diese mal mehr, mal weniger deutlichen Metaphern sollen in dieser Arbeit untersucht werden und ihr Zusammenhang zum technischen Menschen und dem, wa

Artículos relacionados

  • Notes on Ellipse
    Sharmeen Razvi
    Ellipse is a collection of poetry in different genres, including the villanelle, the epic, and the sonnet, postcolonial, post-modern and historical poetry. Sharmeen Razvi, a student of English at the University of Illinois in Chicago, U.S.A., provides a summary and analysis of each poem in the collection. 3 ...
  • Wordsworth's Political Writings
    This compilation by Richard Gravil of texts edited by W J B Owen and J W Smyser presents the four major political texts in Wordsworth’s prose oeuvre and illustrates both the detail of the poet’s political grasp, and the remarkable swerves he made between 1793 and 1835. The first text, A Letter to the Bishop of Llandaff (1793) is severely Jacobinical. Had Wordsworth published it...
    Disponible

    25,27 €

  • The Headless Horseman of Booger Holler and Other Dover Tales
    Mindy Campbell Hudson
    Collected through firsthand interviews, author Mindy Campbell Hudson brings local lore to life in The Headless Horseman of Booger Holler and Other Dover Tales with stories of Dover, Arkansas's own legends, history, and supernatural tales. Complete with photographs of historical Dover, this collection of tales captures the legacy and traditions of rural Arkansas and sets it ...
    Disponible

    12,86 €

  • One step at a time
    Betty Madill
    This book is aimed at helping bereaved parents, and anyone who would like to support them, in their time of grief, especially in the first few weeks and months following the death of their child, but do not know how. It is written by the author from personal experience of having to cope with the death of her young daughter.The author explains how her Christian faith became the ...
    Disponible

    5,13 €

  • Turbulence
    Various Artists
    An anthology of work from writers and poets taking part in the MA in Writing at the National University of Ireland, Galway, this book was originally published in 2003. It features an introduction by Irish Writer Mike McCormack, Winner of the Goldsmith Prize 2016 for 'Solar Bones', who was Writer-In-Residence in NUIG at that time. It features fiction: a bald trapeze artist seeks...
    Disponible

    11,45 €

  • Israel... Through the Book of Leviticus - Easy Reader Edition
    Ahava Lilburn
    The Ancient Texts and the Bible series was compiled by Ahava Lilburn and produced by Minister 2 Others. This ten volume set synchronizes the manuscripts of Enoch, Jasher, and Jubilees into the Bible, making one complete storyline.  The books are interwoven using the Torah as the backbone, and the extra-biblical texts as the fleshing out of that backbone.The eighth book in this ...
    Disponible

    30,57 €

Otros libros del autor

  • Sociolinguistic Fieldwork
    Natalie Schilling
    ...
    Disponible

    60,20 €

  • Sociolinguistic Fieldwork
    Natalie Schilling
    ...
    Disponible

    139,79 €

  • L2-Worterwerb im Fremdsprachenunterricht
    Natalie Schilling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1, Unicersidad del País Vasco (Unicersidad del País Vasco, Filología alemana), Veranstaltung: Fremdspracherwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Psycholinguistische Studien zum Zweitspracherwerb behandelten bis jetzt hauptsächlich den Vokabelerwerb, verschiedene Lernb...
    Disponible

    16,44 €

  • Der Tod in der Dichtung „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke' (1899/1906) von Rainer Maria Rilke
    Natalie Schilling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: „Literatur der Jahrhundertwende', 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod ist ein unerklärbares Urphänomen, das nicht wirklich verstanden werden kann. Er be...