Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss

Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss

Alexander Schwalm

27,27 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2013
Materia
Educación para adultos, aprendizaje continuo
ISBN:
9783656441359
27,27 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bachelorprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unternehmenserfolg steht und fällt mit den beschäftigten Mitarbeitern. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit für jedes Unternehmen, einerseits die richtigen Mitarbeiter zu finden und andererseits für diese die bestmöglichsten Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Hierzu gehören auch die Aus- und Weiterbildung des Personals, die Personalentwicklung und die Motivation der Mitarbeiter. An diesem Punkt wird deutlich, dass eine erfolgreiche Unternehmensführung nicht nur auf ökonomischen Faktoren beruht, sondern gerade wenn es um die Mitarbeiter, sprich das Personalmanagement geht, noch eine andere Disziplin neben den Wirtschaftswissenschaften eine maßgebliche Rolle spielt - die Pädagogik! Gegenstand dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie die Theorien, Ansätze und Erkenntnisse aus Betriebs- und Organisationspädagogik das moderne Personalmanagement prägen und welche Auswirkungen sich daraus ergeben. Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 2 Die Betriebspädagogik 2.1 Was ist Betriebspädagogik? - Zugang und Theorie 2.2 Möglichkeiten des Umgangs mit dem pädagogischen Prinzip im Betrieb 2.3 Unternehmenskultur - Der Betrieb als pädagogische Institution 2.3.1 Was kennzeichnet eine Unternehmenskultur? 2.3.2 Kulturbewusste Führung, Führungskräfteentwicklung und Lernkultur 3 Die Organisationspädagogik 3.1 Definition der Organisationspädagogik und Wichtigkeit des Organisationslernens 3.2 Ausgewählte organisationstheoretische Ansätze 3.3 Organisationskultur - Die Basis für organisationales Lernen 3.3.1 Was kennzeichnet eine Organisationskultur? 3.3.2 Die Ermöglichung organisationalen Lernens durch Veränderungen im organisationalen Management 4 Die Verwirklichung betriebs- und organisationspä

Artículos relacionados

  • Internet Accessible Remote Laboratories
    Limited resources and other factors pose major challenges for engineering, technology, and science educators’ ability to provide adequate laboratory experience for students. An Internet accessible remote laboratory, which is an arrangement that allows laboratory equipment to be controlled remotely, addresses these difficulties and allows more efficient laboratory management. In...
    Disponible

    230,89 €

  • Web Portfolio Design and Applications
    John DiMarco
    ...
    Disponible

    118,59 €

  • Blended Learning Environments for Adults
    There is a general notion that adult education literature generally supports the idea that teaching adults should be approached in a different way than teaching children. Adult learners include working adults with family responsibilities, older workers who may not feel confident about returning to school and people who are currently in the workforce and who need to upgrade skil...
    Disponible

    229,76 €

  • Literacy and Popular Culture
    David Vincent
    In 1750, half the population were unable to sign their names; by 1914 England, together with handful of advanced Western countries, had for the first time in history achieved a nominally literate society. This book seeks to understand how and why literacy spread into every interstice of English society, and what impact it had on the lives and minds of the common people. ...
    Disponible

    40,30 €

  • Just Teach! in FE
    Jim Crawley
    A straightforward guide to help teachers and trainee teachers in FE navigate the complex system of teaching qualifications and learn to teach in an ever-changing sector. ...
    Disponible

    145,58 €

  • JTTB, Volume 12 John (Student)
    Susan Dr. Willhauck / Susan DrWillhauck
    ...
    Disponible

    11,01 €

Otros libros del autor

  • Das Lerntagebuch als Reflexionsmedium für Akademiker und angehende Führungskräfte
    Alexander Schwalm
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Mangelnde Selbstreflexion bei Führungskräften und der zunehmende Bedarf nach Eigenverantwortlichkeit prägen die heutige Berufswelt. Für Akademiker und angehende Führungskräfte ist es daher unerlässlich, sowohl ihre...
  • Lernende Organisationen. Ein Instrument zur Steigerung des Unternehmenserfolgs?
    Alexander Schwalm
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Methoden und Instrumente der Personalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das Managementkonzept der Lernenden Organisation zur Perform...
  • Produktion und Logistik. Formeln & Grundbegriffe zur Prüfungsvorbereitung
    Alexander Schwalm
    Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Produktion und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigsten Grundbegriffe und Formeln für Veranstaltungen in Produktion und Logistik im BWL Studium. Supply Chain, Steiner-Weber-Problem, Verfahren von...
  • Modernes Personalmanagement unter pädagogischem Einfluss
    Alexander Schwalm
    Der Erfolg eines jeden Unternehmens steht und fällt mit den beschäftigten Mitarbeitern. Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit für jedes Unternehmen, einerseits die richtigen Mitarbeiter zu finden und andererseits für diese die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Hierzu gehören auch die Aus- und Weiterbildung des Per...
  • Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung
    Alexander Schwalm
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Methoden der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist es das Bestreben des Menschen, seine Visionen zu verfolgen, die ihn betreffenden Probleme zu lösen und neue Ideen zu verwirklich...
  • Praktikum bei einem privaten Firmenseminar-Anbieter
    Alexander Schwalm
    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Reflexion pädagogischer Praktika in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei meiner Online Recherche stieß ich schließlich auf e...