Medien politisch denken

Medien politisch denken

Stavros Arabatzis

85,01 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
Springer Nature B.V.
Año de edición:
2023
Materia
Estudios mediáticos
ISBN:
9783658406752
85,01 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Der hier vorgelegte Band möchte ‚Medien‛ von ihrem traditionellen Ort auf das politische Feld hin verlagern. Medien sind nämlich nicht nur als intellektuelles oder ästhetisches Spiel (kommunikatives, sprachliches, schriftliches, technisches, profitrationales, instrumentelles, hermeneutisches oder mathematisch-informatisches), vielmehr auch als politischer Ernstfall zu begreifen. Daher geht diese „Medientheorie‟ der Frage nach, „warum die Menschheit anstatt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt‟ (Adorno/Horkheimer). Diese Frage, so unsere These, ist eine mediale, die aus der anfänglich ‚verkehrten Setzung‛ (kata-strophen) der Medien resultiert und dann ihren historisch-gesellschaftlichen, sozialen und politischen Fortschritt bestimmt. Die Hauptthese dieses Buches lautet, dass wir es in den ‚Medien‛ nicht mehr mit einem theoretischen, technisch-ästhetischen oder informatischen Spiel zu tun haben. Vielmehr mit dem politischen Ernstfall, wo es nämlich um Wahrheit oder Falschheit innerhalb der Polis und ihren jeweils geltenden Gesetzen geht. Es sind die zwei unterschiedlichen Bereiche (intellektuelles und ästhetisches Spiel hier und politischer Ernstfall dort), die nicht miteinander verwechselt werden dürfen, weil letzterer existenziell ist und darin um Leben oder Tod geht.Medien heute sind selbst zu den kulturellen, technischen, ökonomischen und politischen ‚Waffen‛ geworden, um darin ihr ‚Wesen‛ und ‚Unwesen‛ zu verbergen. Damit hat auch jene ‚technizistische Medientheorie‛ ihren metaphorischen Charakter verloren - der „Krieg als das Eigentliche der Medien‟ (Kittler) - und ist in den politischen, geopolitischen, finanz- und informationsökonomischen Raum überführt worden. Die medientheoretische These Kittlers (Medien als „Heeresgerät‟: Medien als ein zweckentfremdetes Kriegsgerät stellen eine Art Abfallprodukt dar, das solange in seiner Funktion verkannt wird, solange die primäre militärische Funktion ignoriert bleibt), ist somit, so unsere These in diesem Buch, nicht „technisch‟, sondern politisch (staatlich) und ökonomisch-gesellschaftlich-sozial (vorstaatlich) zu verstehen: Medientheorie als „Stasiologie‟ (Theorie des Bürgerkriegs) und „Polemologie‟ (Theorie des Kriegs). Ein antagonistisch-polemisches Prinzip, das alle Medien im öffentlichen Raum scharf stellt, so dass jenes „agonische‟ Kampfprinzip (C. Mouffe) nur eine Vorstufe dazu bildet und daher noch im Raum des Spiels verbleibt. Wir brauchen daher, so unsere abschließende These, kein technisches, hermeneutisches, ästhetisches, phänomenologisches, anthropologisches oder ontologisches Apriori, das Medien in ihrem Wesen oder Unwesen erklärt, sondern eine Stasiologie und eine polemologie, die das ganze antagonistisch-polemische Feld der Medien im öffentlichen Raum zu erschließen vermögen. Erst dieses Scharfstellen der Medien im öffentlichen Raum erlaubt es nämlich auch über dieses antagonistisch-polemische Prinzip hinauszugelangen.

Artículos relacionados

  • Impact of Communication and the Media on Ethnic Conflict
    Throughout the world, cultural and racial clashes remain a major hurdle to development and progress. Though some areas are experiencing successful intercultural communications which pave the way for peaceful negotiations, there are still many regions experiencing severe turmoil. Impact of Communication and the Media on Ethnic Conflict focuses on both the positive and negative o...
    Disponible

    242,92 €

  • The Game to Show the Games
    Morgan Wick
    ESPN collects hundreds of millions of dollars in rights fees from cable subscribers, before selling a single advertisement. In The Game to Show the Games, Morgan Wick exposes how this lucrative revenue stream and the competition between media conglomerates has become a billion-dollar boon for sports leagues across the nation and the world, and how this has shaken up the rest o...
    Disponible

    9,42 €

  • Exploring the Benefits of Creativity in Education, Media, and the Arts
    The use of imagination can lead to greater outcomes in problem solving, innovation, and critical thinking. By providing access to creative outlets, productivity increases in schools, businesses, and other professional settings. Exploring the Benefits of Creativity in Education, Media, and the Arts is a pivotal reference source for the latest scholarly research on the stimulatio...
    Disponible

    275,97 €

  • Celebrity, Pedophilia, and Ideology in American Culture
    Jason Lee
    Celebrity, Pedophilia, and Ideology in American Culture reveals the connections between rapacious capitalism and the rape of children. The twenty chapters, which span the analysis of childhood, celebrity culture, important books and films on pedophilia and violence, post-9/11 theology and public rhetoric, and killing for fame, in an interrelated fashion cover intrinsically impo...
    Disponible

    146,65 €

  • Researching Digital Media and Society
    Moa Eriksson Krutrök / Simon Lindgren
    ...
    Disponible

    50,69 €

  • Researching Digital Media and Society
    Moa Eriksson Krutrök / Simon Lindgren
    ...
    Disponible

    138,10 €

Otros libros del autor

  • „Alternativmedien'
    Stavros Arabatzis
    Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern die neuen Medien der Gegenöffentlichkeit eine wirkliche ‚Alternative‛ darstellen. Dabei versucht es die moderne Funktion der Gegenöffentlichkeit auch von ihrem Ursprung her zu denken, wie sie etwa in der Figur eines Sokrates oder im Höhlengleichnis Platons als „Gewaltsamkeit‟ von Unter- und Oberwelt vorformuliert wurde. Der Rekurs auf ...
    Disponible

    103,55 €

  • Medienpharmakologie
    Stavros Arabatzis
    Mit diesem Band wird so etwas wie eine medienphilosophische Apotheke und Arztpraxis eröffnet. Medien werden nicht mehr bloß technologisch, ästhetisch oder begrifflich-philosophisch erklärt, vielmehr genealogisch in ihrer pharmazeutischen, epidemiologischen, ärztlichen und gesellschaftlichen Wirkung nachgegangen. Als Mittel sind sie kein begriffliches, ästhetisches oder technisc...
    Disponible

    84,57 €

  • Feindselige Mediengesellschaft
    Stavros Arabatzis
    Das Buch untersucht den griechischen Begriff des „polemos', der die Spaltung der Gesellschaften und Öffentlichkeiten in rivalisierende, gewalttätige Parteien bezeichnet. Es zeigt das neue feindselige Paradigma der Öffentlichkeit, das nicht mehr auf die akklamatorische Gestalt des liberalen Konsenses und auf dem doxologischen Aspekt der Macht beschränkt bleibt, sondern sich viel...
    Disponible

    54,28 €

  • Archäologie des Designs und Systematik der Designtheorien
    Stavros Arabatzis
    Archäologie des Designs als Zugang zur Zukunft.- Utilitaristische Maschine und romantische Gefühlsmaschine in der globalen Designvorrichtung.- Das Wirken der alten imperativen Mächte im modernen Design.- Design als politisches Paradigma. ...
    Disponible

    20,95 €

  • Kunsttheorie
    Stavros Arabatzis
    Kunst, ihr Anfang und ihre Geschichte.- Kunst als Verherrlichung (doxazein) der Herrlichkeit (doxa).- Kunst als ästhetischer und politischer Widerstand.- Die Nicht-Nützlichkeit der Kunst als neuer Gebrauch.- Positions- und Kursbestimmung für eine neue Kunst des Humanen. ...
    Disponible

    21,06 €

  • Medienherrschaft, Medienresistenz und Medienanarchie
    Stavros Arabatzis
    Das Buch schlägt vor, die Medien und Medientheorien in drei Hauptkategorien zusammenzufassen: 1) Die imperativ-archischen Medien. Es handelt sich hier um ein von der historischen Bühne verdecktes Heeresgerät (Kittler), das heute im Dienste eines neuen Imperativs steht. 2) Die gegenimperativen Medien. Diese meinen die eigentliche Medienresistenz gegen die globalen und nationalen...
    Disponible

    48,08 €