Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Educación pedagogía > Educación para adultos, aprendizaje continuo > Konzept zur Durchführung eines E-mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule
Konzept zur Durchführung eines E-mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule

Konzept zur Durchführung eines E-mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule

Manfred Lenzen

81,82 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
diplom.de
Año de edición:
2003
Materia
Educación para adultos, aprendizaje continuo
ISBN:
9783838667966
81,82 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit soll eine Anregung geben, wie in der heutigen schnelllebigen Zeit ein EMail-Projekt als handlungsorientierter Unterricht im Rahmen des interkulturellen Lernens und des Erwerbes interkultureller Kompetenz in einer kaufmännischen Berufsschule durchgeführt werden könnte. Der Schwerpunkt liegt auf einem internationalen E-Mail-Projekt und seinen möglicherweise auftretenden Besonderheiten und Schwierigkeiten. Die Ausarbeitung greift hier auf partiell aktuelle praktische Beispiele zurück, die der Verfasser dieser Arbeit im Rahmen des Referendariates am kaufmännischen Oberstufenzentrum Cottbus (KOSZ) als auch durch ein Auslandspraktikum an der deutschen Schule Colegio Aleman Berufsschule ISMAC (Instituto Superior Mexicano-Aleman) in Mexiko-Stadt/Mexiko sammeln konnte. Die erläuternden Beispiele zur Veranschaulichung beziehen sich jedoch weitgehend auf die deutsche Situation am KOSZ Cottbus. Eine Anpassung des vorgelegten Konzeptes an die Gegebenheiten in anderen Schulen und Ländern muss vor Ort durch die entsprechenden Lehrer erfolgen. Ziel ist es, die notwendigen Vorüberlegungen und Anregungen als auch Ideen für eine Nachbereitung eines durchgeführten Projektes zu geben. „Konzept (lat. concipere = in eine bestimmte Form bringen)“5 besagt, dass die entsprechenden Vorüberlegungen einer bestimmten Struktur und Form bedürfen. Das eigentliche „Durchführen“ eines E-Mail-Projektes in den entsprechenden Fächern einer Berufsschule, z. B. mit einer detaillierten „Sequenz- und Stundenplanung“ innerhalb eines bestimmten Faches des Berufsschulunterrichtes, können und sollen nicht Gegenstand dieser Arbeit sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Vorwort4 2.Ziel der Hausarbeit/Abgrenzungen5 3.E-Mail - warum nicht FAX oder Klassenkonferenz?6 3.1Definition E-Mail-Projekt6 3.2Vorteile eines E-Mail-Projektes7 3.3E-Mail-Projekt in der Schule8 3.3.1Formen von E-Mail-Projekten8 3.3.2Lernfächer für ein E-Mail-Projekt9 3.3.3Strukturier

Artículos relacionados

  • Internet Accessible Remote Laboratories
    Limited resources and other factors pose major challenges for engineering, technology, and science educators’ ability to provide adequate laboratory experience for students. An Internet accessible remote laboratory, which is an arrangement that allows laboratory equipment to be controlled remotely, addresses these difficulties and allows more efficient laboratory management. In...
    Disponible

    230,89 €

  • Web Portfolio Design and Applications
    John DiMarco
    ...
    Disponible

    118,59 €

  • Blended Learning Environments for Adults
    There is a general notion that adult education literature generally supports the idea that teaching adults should be approached in a different way than teaching children. Adult learners include working adults with family responsibilities, older workers who may not feel confident about returning to school and people who are currently in the workforce and who need to upgrade skil...
    Disponible

    229,76 €

  • Literacy and Popular Culture
    David Vincent
    In 1750, half the population were unable to sign their names; by 1914 England, together with handful of advanced Western countries, had for the first time in history achieved a nominally literate society. This book seeks to understand how and why literacy spread into every interstice of English society, and what impact it had on the lives and minds of the common people. ...
    Disponible

    40,30 €

  • Just Teach! in FE
    Jim Crawley
    A straightforward guide to help teachers and trainee teachers in FE navigate the complex system of teaching qualifications and learn to teach in an ever-changing sector. ...
    Disponible

    145,58 €

  • JTTB, Volume 12 John (Student)
    Susan Dr. Willhauck / Susan DrWillhauck
    ...
    Disponible

    11,01 €

Otros libros del autor

  • Büroarbeitsplatz und Büroarbeitsraumgestaltung (Ausbildung zum Bürokaufmann / -frau, 1. Lehrjahr)
    Manfred Lenzen
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Staatliches Studienseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In den ersten Unterrichtsstunden des Schuljahres wurde die Klasse an die Sozialformen Einzelarbeit, Partnerarbeit und Grupp...
    Disponible

    17,28 €

  • Herleitung und Interpretation des Cash-Flow als Indikator für das Innenfinanzierungsvolumen im Rahmen der Jahresabschlussanalyse
    Manfred Lenzen
    Masterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: passed, FernUniversität Hagen (Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beinhaltet die Herleitung und die Interpretation des Cash Flow als Analysemaßstab im Rahmen des Jahresabschlusses. Das Thema wird durch die Begriffe 'Jahresabschlußanalyse' und Innenfinanzierung ...
  • Konzept zur Durchführung eines E-Mail-Projektes an einer kaufmännischen Berufsschule
    Manfred Lenzen
    Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Sekundarstufe II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist wirtschaftlich auf den Import/Export von Gütern und Dienstleistungen und auf enge Beziehungen mit dem Ausland angewiesen.'De...
  • Handelskalkulation als Teilbereich der Absatzwirtschaft
    Manfred Lenzen
    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: nicht benotet, Staatliches Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Cottbus (Kaufmännisches OSZ Cottbus), Veranstaltung: Staatliches Studienseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Voraussetzungen1.1 Bedingungsanalyse (Lerngruppensituation)Die Klasse KK 1/1 wird die Be...
  • Herleitung und Interpretation des Cash-Flow als Indikator für das Innenfinanzierungsvolumen im Rahmen der Jahresabschlußanalyse
    Manfred Lenzen
    Inhaltsangabe:Einleitung: Die folgende Arbeit beinhaltet die Herleitung und die Interpretation des Cash Flow als Analysemaßstab im Rahmen des Jahresabschlusses. Das Thema wird durch die Begriffe ”Jahresabschlußanalyse” und Innenfinanzierung eingegrenzt. Der Jahresabschluß definiert sich wiederum durch die Inhalte Bilanz, GuV und Anhang. Es werden nur die finanzwirtschaftlichen...
    Disponible

    57,44 €