Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Política y gobierno > Administración pública > Israel. Liberalisierung des ökonomischen Systems, Motor des High-Tech-Booms
Israel. Liberalisierung des ökonomischen Systems, Motor des High-Tech-Booms

Israel. Liberalisierung des ökonomischen Systems, Motor des High-Tech-Booms

Israel. Liberalisierung des ökonomischen Systems, Motor des High-Tech-Booms

Maxim Kimerling

47,13 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2014
Materia
Administración pública
ISBN:
9783656657675
47,13 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gorbatschow-Perestroika, ein Prozess, der grundlegende Reformen zum Umbau und Modernisierung des Sowjetreichs in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ab dem Jahr 1987 vorsah, und eine Demokratisierung des Staates einleiten sollte, endete im August 1991 in der Auflösung der Sowjetunion. Im Zuge der Perestroika und insbesondere nach Auflösung der Sowjetunion, öffnete sich der Eiserne Vorhang und es kam zu einer der größten Migrationswellen, die die Sowjetunion und später ihre Nachfolgeorganisation - die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten - jemals erlebt hat. Durch die Tore der neu entstandenen Nationalstaaten strömten ab 1989/90 hunderttausende sowjetische Juden verschiedener Hautfarben und Nationalitäten „mit einer zerstörten oder nur teilweise vorhandenen jüdischen Identität' per Flugzeug oder Schiff direkt hinein in die Vororte und Innenstädte von Tel Aviv, Jerusalem und Haifa. Sie verband eine Gemeinsamkeit: sie stammten aus dem untergegangenen Sowjetreich und sie sprachen eine gemeinsame Sprache - russisch. Deshalb nannte man sie in Israel, den stark vereinfachenden Terminus gebrauchend, einfach „Russen'. Alle diese vormals sowjetischen Juden wurden im Moment ihrer Ankunft zu israelischen Bürgern. Bis 1998 kamen 600 000 der Immigranten aus Russland und der Ukraine und weitere 200 000 aus Zentralasien. Die sowjetischen Juden bildeten 2007 mit 985 400 Menschen bereits 20% der jüdischen und 14% der Gesamtbevölkerung Israels. Die Mehrheit der Einwanderer lebte vor ihrer Übersiedlung nach Israel in kulturellen Ballungszentren der Sowjetunion wie St. Petersburg, Riga, Kiew oder Moskau und sie verfügten über einen hohen Bildungsgrad - 60% von ihnen besaßen einen Hochschulabschluss. Der israelische Arbeitsmarkt wurde daraufhin förmlich von zehntausenden Ingenieuren, Ärzten und Wiss

Artículos relacionados

  • Africa
    John Chakanga Mupala
    'Africa: A Caged Continent' by Professor John C. Mupala is a profound exploration of Africa’s history, unraveling the intricate chains that have confined the continent. From the colonial legacies and broken promises of independence to the economic exploitation and cultural distortions, the book navigates through the complexities of Africa’s past. It delves into grassroots movem...
  • África
    John Chakanga Mupala
    'África: Um Continente Enjaulado' do Professor John C. Mupala é uma profunda exploração da história de África, desvendando as intrincadas cadeias que confinaram o continente. Desde os legados coloniais e as promessas de independência não cumpridas até à exploração económica e às distorções culturais, o livro navega pelas complexidades do passado de África. Investiga os moviment...
  • Африка
    Ёхн Чаканга Мупала
    Книга 'Африка: Континент в клетке' профессора Джона К. Мупалы - это глубокое исследование истории Африки, распутывающее запутанные цепи, сковавшие континент. От колониального наследия и невыполненных обещаний независимости до экономической эксплуатации и культурных искажений - книга пробирается сквозь сложности прошлого Африки. Она посвящена низовым движениям, динамике гражданс...
  • Afrika
    John Chakanga Mupala
    'Afrika: A Caged Continent' (Ein gefangener Kontinent) von Professor John C. Mupala ist eine tiefgreifende Erforschung der Geschichte Afrikas, die die verschlungenen Ketten, die den Kontinent gefangen halten, auflöst. Von den kolonialen Hinterlassenschaften und den gebrochenen Versprechen der Unabhängigkeit bis hin zu wirtschaftlicher Ausbeutung und kulturellen Verzerrungen füh...
  • L’Afrique
    John Chakanga Mupala
    'L’Afrique : A Caged Continent' du professeur John C. Mupala est une exploration profonde de l’histoire de l’Afrique, démêlant les chaînes complexes qui ont confiné le continent. Des héritages coloniaux et des promesses d’indépendance non tenues à l’exploitation économique et aux distorsions culturelles, le livre navigue à travers les complexités du passé de l’Afrique. Il se pe...
  • Africa
    John Chakanga Mupala
    'Africa: A Caged Continent' del professor John C. Mupala è una profonda esplorazione della storia dell’Africa, che svela le intricate catene che hanno confinato il continente. Dalle eredità coloniali e dalle promesse di indipendenza non mantenute allo sfruttamento economico e alle distorsioni culturali, il libro naviga attraverso le complessità del passato dell’Africa. Approfon...

Otros libros del autor

  • Der Künstler als Freund oder „Verräter' - van Gogh/Gauguin
    Maxim Kimerling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Bildende Künstler, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Der Künstler: Status - Rolle - Darstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent kommt in Arles an, nachdem er fluchtartig Paris verlassen hatte. Das fluchtartigeAbreisen überrascht nicht, wenn man bedenkt, dass ...
  • Israel
    Maxim Kimerling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Israel, Sprache: Deutsch, Abstract: Konkret geht es in dieser Arbeit um Themen wie: Der Ursprung des israelisch-arabischen Krieges, Der Sechs-Tage-Krieg, Die Bilanz des Sechs-Tage-Krieges, Sowjetische Nahostpolitik bis z...
  • Große Aliyah (Alijah)
    Maxim Kimerling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Israel, Sprache: Deutsch, Abstract: Fazit: Die Einwanderung von beinahe einer Million meist gut gebildeten Immigranten aus der ehemaligen UdSSR hat weder negative Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Löhne der Isra...
  • Kulturföderalismus - Die Rolle des Bundes bei der Kulturförderung
    Maxim Kimerling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei zahlreichen Spaziergängen durch die Mainzer Innenstadt kam ich nicht aus dem Stau-nen über die großartige kulturelle Vielfalt und di...
    Disponible

    18,44 €

  • Rogier van der Weyden
    Maxim Kimerling
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rogier van der Weyden. Innovation im Spannungsfeld zwischen Werkstattbetrieb und Künstlerpersönlichkeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hälfte aller erhaltenen Werke Rogiers sind entweder Porträts oder geistliche Szene...