Informelle Kompetenzen erfassen

Informelle Kompetenzen erfassen

Hannah Weyhe

20,99 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2012
Materia
Educación para adultos, aprendizaje continuo
ISBN:
9783656152965
20,99 €
IVA incluido
Disponible
Añadir a favoritos

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 2 Informelles Lernen und andere Lernformen 3 Kompetenzen 4 Messung 5 Messverfahren 6 Der ProfilPASS 8 Möglichkeiten in Deutschland 10 1. Probestudium 10 2. Externenprüfung 11 3. Bildungspässe 11 4. Arbeitszeugnisse 12 5. Beurteilungsverfahren/ Assessment Center 12 6. Projekt Familienkompetenzen/ Kompetenzbilanz 13 Das Schweizerische Qualifikationshandbuch 15 Norwegen- Realkompetanse Projekt 16 Literaturverzeichnis 20 Einleitung Seit Mitte der 90'er Jahre des 20. Jahrhunderts hat das informelle Lernen, die daraus resultierenden Kompetenzen und deren Anerkennung sehr an Bedeutung gewonnen. Als Indikator dafür wird unter anderem der technologische, wirtschaftliche sowie arbeitsorganisatorische Strukturwandel der entwickelten Industrieländer genannt. Dieser hat unter anderem zur Folge, dass einmal erworbene berufliche Erfahrungen, Wissensbestände und Qualifikationen schneller veralten. Spätestens mit dem „Me-morandum über lebenslanges Lernen' aus dem Jahr 2000, das durch den europäi-schen Rat und dem EU-Bildungsministerrat zur Erweiterung des Bildungsraumes in der EU beschlossen wurde, ist die Neubewertung des Lernens eine der zentralen Bot-schaften. Nicht zuletzt fordert die hohe Arbeitslosigkeit in der EU und insbesondere in Deutschland neue Möglichkeiten, den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder individuell passende Umschulungen und Weiterbildungen ermitteln und reali-sieren zu können. Einer Statistik aus dem Monatsbericht der Bundesagentur für Ar-beit zufolge konnte auch im Februar 2005 die Grenze der 5 Millionen nicht unter-schritten werden. Neue Maßnahmen sind folglich notwendig, die unter anderem die Anerkennung und Zertifizierung informeller Kompetenzen beinhaltet, um die Ar-beitsmarkttauglichkeit eines jeden Bürgers zu sichern und deren individuellen Kom-petenzen zu erf

Artículos relacionados

  • Internet Accessible Remote Laboratories
    Limited resources and other factors pose major challenges for engineering, technology, and science educators’ ability to provide adequate laboratory experience for students. An Internet accessible remote laboratory, which is an arrangement that allows laboratory equipment to be controlled remotely, addresses these difficulties and allows more efficient laboratory management. In...
    Disponible

    230,89 €

  • Web Portfolio Design and Applications
    John DiMarco
    ...
    Disponible

    118,59 €

  • Blended Learning Environments for Adults
    There is a general notion that adult education literature generally supports the idea that teaching adults should be approached in a different way than teaching children. Adult learners include working adults with family responsibilities, older workers who may not feel confident about returning to school and people who are currently in the workforce and who need to upgrade skil...
    Disponible

    229,76 €

  • Literacy and Popular Culture
    David Vincent
    In 1750, half the population were unable to sign their names; by 1914 England, together with handful of advanced Western countries, had for the first time in history achieved a nominally literate society. This book seeks to understand how and why literacy spread into every interstice of English society, and what impact it had on the lives and minds of the common people. ...
    Disponible

    40,30 €

  • Just Teach! in FE
    Jim Crawley
    A straightforward guide to help teachers and trainee teachers in FE navigate the complex system of teaching qualifications and learn to teach in an ever-changing sector. ...
    Disponible

    145,58 €

  • JTTB, Volume 12 John (Student)
    Susan Dr. Willhauck / Susan DrWillhauck
    ...
    Disponible

    11,01 €

Otros libros del autor

  • Intertextualität in Cornelia Funkes 'Tintenherz'
    Hannah Weyhe
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 2 1. Intertextualität 3 1.1 Julia Kristeva 3 1.2 Gérard Genette 3 1.3 Ulrich Broich und Manfred Pfister 5 1.4 Peter Stocker 6 1.4.1 Funktionen der Intertextualität 7 1.4.2 Funktion der Figurencharakt...
    Disponible

    15,41 €

  • Fremdsprachlicher Einfluss der Anglizismen im Deutschen
    Hannah Weyhe
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Anglizismen sind uns in der heutigen Welt und der heutigen Sprache allgegenwärtig, wir benutzen sie teils unbewusst, teils bewusst. Oft fällt es uns erst dann auf, wenn wir mit unseren Großeltern sprechen und diese bei dem Wo...
  • Parzivals Lernprozess (Wolfram Von Eschenbach)
    Hannah Weyhe
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.Die Kindheit Parzivals in Soltane und die Lehren Herzeloydes 1.1Ein Leben für den Einen: Herzeloyde als Mutter und Witwe 1.2 Parzivals Kindheit in Soltane 2. Parzivals Aufbruch in ...
  • Rainer Maria Rilkes Grabsteinrose
    Hannah Weyhe
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1. Einleitung 3 2. Die Rose 4 3. Rilkes Verhältnis zu den Rosen 7 4. Die Grabrose 10 5. Fazit 15 Literaturverzeichnis 16 „Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose', dieses Zitat der amerikanischen Schr...
    Disponible

    21,60 €

  • Anhand des Romans 'Das fliegende Klassenzimmer' von Erich Kästner Schreibkompetenzen entwickeln (6. Klasse)
    Hannah Weyhe
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Romans „Das fliegende Klassenzimmer' von Erich Kästner, der im Zuge der fiktiven Unterrichtsreihe gelesen werden soll, üben die Schüler nicht nur den Umgang mit literarischen Texten, sondern entwickeln auch ihre Schr...