Inicio > Humanidades > Historia > Historia general y mundial > Die Kriegskinder des Zweiten Weltkrieges. Ein später 'Aufschrei' einer Generation?
Die Kriegskinder des Zweiten Weltkrieges. Ein später 'Aufschrei' einer Generation?

Die Kriegskinder des Zweiten Weltkrieges. Ein später 'Aufschrei' einer Generation?

Die Kriegskinder des Zweiten Weltkrieges. Ein später 'Aufschrei' einer Generation?

Peter Becker

12,51 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2017
Materia
Historia general y mundial
ISBN:
9783668463103
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet Generation überhaupt und welche Deutungsmöglichkeiten besitzt dieser sehr allgemeine Begriff? Lassen sich die sogenannten Kriegskinder des Zweiten Weltkrieges beispielsweise als Generation unter geschichtswissenschaftlichen Aspekten bezeichnen? Generationsentwürfe lassen sich, wenn überhaupt, nur sehr selten zusammenhangslos betrachten. Ihr Charakteristikum besteht oftmals in der Abgrenzung zu etablierten Handlungseliten, die Formen von der „Erwachsenenwelt' oder politischer Manifestationen annehmen können. Eine Generation, die etwas will, etwas verändern möchte, sieht ihr Spiegelbild also häufig im Ausdruck der Jugend. So spielt die individuelle Sozialisation durch Elternhaus und Institutionen eine enorme Rolle im Hinblick auf spätere Erlebnis- und Erfahrungshorizonte. Unter Einbeziehung der aktuellen Forschungsliteratur gilt es, die Kriegsgeneration konzise zu verorten.

Artículos relacionados

  • The life of Sir Richard Fanshawe, 1608 - 1666
    H C Fanshawe
    Sir Richard Fanshawe (1608-1666), was a diplomat, poet and linguist. As Ambassador to Spain and Portugal he negotiated the marriage of Charles II and Catherine of Braganza. He was also acclaimed for his poetry and his translations of Latin and European works such as the Lusiads by Luis de Camoes and Il Pastor Fido (the Faithful Shepherd) by Giovanni Battista Guarini. Sir Richar...
    Disponible

    17,51 €

  • The Essays of Montaigne
    Michel de Montaigne
    “The greatest thing in the world is to know how to belong to oneself.” The Essays of Montaigne are a collection of writings from the late 16th century. Montaigne's stated goal in his book is to describe man, and especially himself, with utter frankness and honesty. The essays are surprisingly modern and have served as foundational texts for much of Western philosophy and cu...
  • Uniforms of Russian Army during the years 1825-1855. Vol. 3
    Aleksandr Vasilevich Viskovatov / Mark Conrad
    This volume is related to the Russian Army during the zar Nicolas Ist era, and are about the uniforms cavalry in use from 1825 to 1855. Compiled at Saint Petersburg during the year from 1837 and 1851, the Historical Description of the Clothing and Arms of the Russian Army has had an enormous impact and great importance for the study on the history of Russian costume and uniform...
    Disponible

    52,04 €

  • Archaeology and Entomology in the Eastern Mediterranean
    Eva Panagiotakopulu
    ...
    Disponible

    74,97 €

  • Luoghi e Architetture della Transizione
    Maria Antonietta Breda
    I sistemi difensivi di confine e la protezione antiaerea nelle città. Storia conservazione riuso / Border defense system and air raid protection in the cities. History conservation reuseThis book collects the papers presented at the Second International Congress on Conoscenza e valorizzazione delle opere militari moderne - Knowledge and development of modern military structures...
    Disponible

    139,91 €

  • Patrons of Paleontology
    Jane P Davidson
    In the 19th and early 20th centuries, North American and European governments generously funded the discoveries of such famous paleontologists and geologists as Henry de la Beche, William Buckland, Richard Owen, Thomas Hawkins, Edward Drinker Cope, O. C. Marsh, and Charles W. Gilmore. In Patrons of Paleontology, Jane Davidson explores the motivation behind this rush to fund exp...

Otros libros del autor

  • The Budget of the European Union and German European Policy
    Peter Becker
    This book presents in detail the negotiations on the budget of the European Union, which take place every seven years, and discusses the central elements of this European budgetary system. The author explains the various interests and the resulting distributional conflicts, traces the genesis of this highly complex process, discusses the system of inflows and reflows, and sheds...
    Disponible

    124,11 €

  • Der Haushalt der Europäischen Union und die deutsche Europapolitik
    Peter Becker
    Alle sieben Jahre bestimmt der Streit über den EU-Haushalt die europäische Politik. Im Jahr 2011 ist es wieder soweit, wenn die Verhandlungen über den Finanzrahmen der EU für den Zeitraum 2014 bis 2020 beginnen werden und über Sinn und Zweck der Gemeinsamen Agrarpolitik und der EU-Strukturfonds debattiert wird. Hinter allem steht stets die Frage nach dem nationalen Nettosaldo -...
    Disponible

    93,60 €

  • Es ist einfach schön, zu sehen, wie ein Mensch aufblüht
    Peter Becker
    Dieses Buch beschreibt die Erfahrung aus 10 Jahren Heilpraktikertätigkeit für Psychotherapie, und zuvor 40 Jahren Mitmenschencoaching ohne offizielle Ausbildung. Leicht verständliches Grundlagenwissen und beispielhafte Fallbeschreibungen mischen sich mit persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen über den bestmöglichen Umgang eines Therapeuten oder Coaches mit den Kunden und mi...
  • Die Exkommunikation und Absetzung Heinrichs IV.
    Peter Becker
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Umbruch und Konstanz. Das 11. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Investiturrechten von königlichen Herrschern fasziniert die Mediävistik in einem erheblichen Maße....
  • Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum
    Peter Becker
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Das Frühe Christentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation besteht darin, die zentralen Vorwürfe gegen das frühe Christentum, speziell anhand der Vorwürfe des Kelsos zu besch...
  • Well-meant is the enemy of the good. Western good governance concepts and the reality in developing countries
    Peter Becker
    Research Paper (postgraduate) from the year 2015 in the subject Politics - International Politics - General and Theories, , language: English, abstract: This paper is meant as a contribution to the discussion of the effectiveness of development aid. Since the last decade of the 20th century Western industrialized countries have undertaken encompassing efforts to improve governm...