Inicio > Medicina > Enfermería y servicios auxiliares > Enfermería > Die finanzielle Realisierung der Hospizidee
Die finanzielle Realisierung der Hospizidee

Die finanzielle Realisierung der Hospizidee

Ralf Christiansen

16,50 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Publishing
Año de edición:
2007
Materia
Enfermería
ISBN:
9783638637947
Añadir a favoritos

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Fachschule für Sozialpädagogik maxQ. im bfw Hamburg, Veranstaltung: Fach Altenheim- und Krankenhausbetriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hospizbewegung in Deutschland hat ihre Initialphase, die sich weitgehend außerhalb bestehender Strukturen des Gesundheitssystems abspielte, überstanden und bewährt sich insbesondere auf dem Gebiet der Palliativmedizin und Sterbebegleitung zunehmend als qualifizierter Partner für andere Einrichtungen. Öffentliche Einrichtungen und Kostenträger sind mittlerweile bereit, sich an der Finanzierung und dem weiteren Ausbau der Hospize zu beteiligen. Diese vermehrte Akzeptanz undEtablierung der Hospizbewegung wirft aber auch die Frage auf, welche Rolle und Aufgaben sie in Zukunft innerhalb des Gesundheitssystems einnehmen sollte. Bei der großen Anzahl von Hospizinitiativen, die sich auf lokaler Ebene um die Einrichtung von Hospizen bemühen, scheint es dringend erforderlich sich auch über die mittel- und längerfristige Funktion im Sinne einer gesundheitspolitischen Strukturplanung Gedanken zu machen.Die verstärkt auf uns zukommenden Aufgaben der Alters- und Gesundheitsversorgung werden letztendlich nur im Dialog und in einer verstärkten Vernetzung und Zusammenarbeit aller beteiligtenEinrichtungen zu bewältigen sein.Ein Wettstreit um die begrenzten finanziellen Mittel, wie er teilweise zu beobachten ist, wird dem Wohl der Patienten nicht dienen können. Ein wichtiger Schritt wäre deshalb eine vernünftige Klärung der Finanzierung der Hospizbewegung.Dies möchte ich mit dieser Hausarbeit in erster Linie tun: Ich möchte aufzeigen, welche Schritte möglich sind und wo derzeit auf Grenzen gestoßen wird.Gewiß werden stationäre Hospize niemals flächendeckend in das Gesundheitssystem eingefügt werden können. Hier werden nur (jedenfalls bislang) wenige Hospizeinrichtungen Modellfunktion für das immer dringender werdende Problem der Sterbebegleitung

Artículos relacionados

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    62,33 €

  • Green & Tones’ Health Promotion
    ...
    Disponible

    162,51 €

  • The work of nurses
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    The organisation of the nursing work process continues to be a constant challenge for hospital institutions, as the different tasks and responsibilities taken on by nurses in this context are immense. This book is an attempt to address this multiplicity of actions and activities carried out by nurses, as well as the instruments used in the work process. It also considers that a...
  • Работа медсестер
    Франц Пинто Родригес
    Организация рабочего процесса медсестер остается постоянной проблемой для больничных учреждений, поскольку различные задачи и обязанности, которые берут на себя медсестры в этом контексте, огромны. Данная книга представляет собой попытку рассмотреть это многообразие действий и видов деятельности, выполняемых медсестрами, а также инструменты, используемые в процессе работы. В не...
  • Le travail des infirmières
    Francisco Carlos Pinto Rodrigues
    L’organisation du travail infirmier reste un défi constant pour les institutions hospitalières, car les différentes tâches et responsabilités assumées par les infirmières dans ce contexte sont immenses. Cet ouvrage tente d’aborder cette multiplicité d’actions et d’activités réalisées par les infirmières, ainsi que les instruments utilisés dans le processus de travail. Il consid...
  • EXTRA-PULMONARY TUBERCULOSIS
    Ana Paula Borges Gomes / Antonio da Costa Cardoso Neto / Fernando Henrique Pinto Silva
    Although tuberculosis is most common in the lungs, it also affects other organs, and is known as extrapulmonary tuberculosis. A descriptive, exploratory study with a quantitative approach was carried out with the aim of analyzing all the cases of extrapulmonary tuberculosis treated at a hospital in the city of São Luís-MA. The results show that 53.7% of the patients studied wer...

Otros libros del autor

  • Erste Schritte zur Einführung von EFQM
    Ralf Christiansen
    Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, , Veranstaltung: Leistungsnachweis im Fach Krankenhausbetriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätssicherung im Gesundheitswesen ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Qualitätssichernde Maßnahmen sollen sich lt. § 137 SGB V vom 01.01.1990 auf die Qualität der Behandlung, der Verso...
    Disponible

    19,17 €