Inicio > Sociedad y ciencias sociales > Sociedad y cultura: general > Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen
Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen

Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen

Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen

Claudia Machreich

54,89 €
IVA incluido
Consulta disponibilidad
Editorial:
GRIN Verlag
Año de edición:
2012
Materia
Sociedad y cultura: general
ISBN:
9783656282495
Añadir a favoritos

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Palliative Care, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: AbstractExperten zufolge erhöht der demografische Wandel und die Institutionalisierungdie Lebenserwartung und verlängert den Sterbevorgang. In den stationären Einrichtungenliegt der Fokus auf der Verhinderung des Todes. Das Begleiten unddas Krankheitserleben der Angehörigen treten in den Hintergrund.Angehörige erreichen die Grenzen ihrer Belastbarkeit, da der Betreuungsaufwandfür die sterbenden Personen bis auf 24 Stunden täglich steigt. EmotionaleErschöpfung und psychische Belastungen mit Symptomen von Angst und Depressionwerden von den Angehörigen berichtet.Palliative Care wirkt sich bei den Angehörigen positiv auf die Lebensqualität aus,da sie individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Angehörigen eingeht. Angehörigeerleben durch die Palliative Care eine große Unterstützung in der Betreuungihrer schwer erkrankten und sterbenden Familienmitglieder und Partner.Als Hauptentlastung werden die gute Erreichbarkeit am Tag und die schnelle Hilfedurch die Mitglieder der Palliativ Care beschrieben.Ein Ziel der Studie war es, die Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualitätder Angehörigen zu erheben und aufzuzeigen. Weiter wird auf die Wünscheund Erwartungen der Angehörigen an das mobile Palliativteam (MPT) derCaritas Salzburg eingegangen.Die demographische Entwicklung und die damit verbundene Verlängerung desSterbeprozesses zeigt deutlich die Dringlichkeit, die Lebensqualität der Angehörigenzu thematisieren und die Unterstützungsmöglichkeiten der mobilen Palliativteamsweiter auszubauen.Schlüsselwörter: Palliative Care, Lebensqualität, Angehöriger

Artículos relacionados

  • The Gandhian Iceberg
    Chris D Moore-Backman
    The Gandhian Iceberg presents a bold, new interpretation of Gandhian nonviolence from the rare perspective of an author who is equal parts writer, scholar, and frontlines practitioner. The book faces the current crisis of climate change and the intensification of social unrest around the world, and calls for a new convergence of serious, spiritually-rooted US nonviolence activi...
    Disponible

    11,52 €

  • Contemporary Developments in Child Protection
    Nigel Parton
    Volume 1 'Policy Changes and Challenges' takes as its central theme the ongoing and challenging issues which child protection agencies have to address and the policy and practice initiatives that are developed to try and address these. The volume includes papers on: the relationship between the decline in the rate of ‘unnatural’ deaths and the growth of concern about child abus...
    Disponible

    61,05 €

  • Bal Gita
    Ram Roop
    Bal Gita provides condensed learning from the well known book Gita. It teacheshumanity, your bound duties, how to respectfully interact with other people, and the deeds of practicing Good Karma. The Author passes on his version of learning from Ram Roop was born in Lautoka Fiji Islands, and moved to Surrey Canadaearly 1970. Whilst well versed in Hindu scriptures throughout his ...
  • Being 2.0
    Razique Mahroua / Paloma Vita
    To which degree does said culture define oneself and one’s choices? Can one shed the layers of cultural conditioning past the thickness education creates?Being 2.0 aims to reflect on such questions and offer the reader a transpersonal experience fed by an in-depth work of deconstruction. Being 2.0 is the retelling of the author’s story, son of immigrants who moved from Algeria ...
  • Diversity in Information Technology Education
    Goran Trajkovski
    ...
    Disponible

    112,14 €

  • Model-Driven Software Development
    Model-driven software development (MDSD) drastically alters the software development process, characterized by a high degree of innovation and productivity. However, quality assurance application in the domain of software models and model-driven software development is still in an emergent phase. Model-Driven Software Development: Integrating Quality Assurance provides in-depth...
    Disponible

    256,53 €

Otros libros del autor

  • Auswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen
    Claudia Machreich
    Experten zufolge erhöhen der demografische Wandel und die Institutionalisierung die Lebenserwartung und verlängern den Sterbevorgang. In den stationären Einrichtungen liegt der Fokus auf der Verhinderung des Todes. Das Begleiten und das Krankheitserleben der Angehörigen treten in den Hintergrund. Angehörigen erreichen die Grenzen ihrer Belastbarkeit, da der Betreuungsaufwand fü...
  • Unterrichtsplanung zum Thema 'Pflegemodell nach Krohwinkel'
    Claudia Machreich
    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsplanung beinhaltet das Thema „Pflegemodell nach Krohwinkel' im Rahmen von zwei Unterrichtseinheiten (UE) und ist als Doppelstunde geplant. Die eigentliche Lehr...
  • Träume älterer Menschen - Qualitative Studie
    Claudia Machreich
    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Spamer (2008) gibt an, dass Künstler durch Träume im Schlaf inspiriert werden. Die Träume werden bei Salvador Dali in Bildern umgesetzt und bei Paul McCartney in Musik. Heidelberge...
    Disponible

    22,53 €

  • Belastungen und Unterstützungsstrategien pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz
    Claudia Machreich
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 2, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Pflegewissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Experten zufolge steigt die Anzahl der Demenzkranken stetig an, da aufgrund dermedizinischen Fortschritte mehr Menschen ein Alter erreich...